Enzyklopädie über Kreativität

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<!-- ZENTRALER KOPF -->
 
{|-
 
{|-
 
| style="vertical-align:top; width:100%;" |
 
| style="vertical-align:top; width:100%;" |
Zeile 6: Zeile 7:
 
'''CreaPedia''' (*7.1.09) ist die größte online Kreativitätsenzyklopädie mit ''{{NUMBEROFARTICLES}} Einträgen'' und zusätzlich ''2.000 Glossarvermerken'' als eigenständiges [[:Kategorie:GLOSSAR|Kreativitätslexikon]]. Das Ziel von '''[[Über CreaPedia | CreaPedia]]''' ist es, eine kompetente '''Wissensquelle für Kreativität''' abzubilden und ihre '''Anwendungsfelder, Komponenten, Modelle, Formate''' und [[:Kategorie:Impulsfelder|impulsgebenden Bereiche]] (Psychologie, Neurologie, ...) umfassend zugänglich zu machen! CreaPedia ist ein Wiki-Projekt von Kreativen für Kreativitätsanwender, in dem die '''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität]]''' einen zentralen Platz einnimmt, wobei alle [[:Kategorie:Orientierungshilfe|Felder]] & [[:Kategorie:Anwendungsfelder_auf_1_Blick|Anwendungsformen]] der Kreativität gleichwertig nebeneinander stehen. Zur [[Benutzerrechte|Mitarbeit]] eingeladen sind alle, die die '''[[CreaPedia-Grundannahmen]]''' teilen. Wir freuen uns über [[Benutzerrechte|Autoren]], die wie wir Spaß daran haben, <!--zu schreiben, zu lernen und dazu beizutragen,--> hier einen umfassenden Wissenspool über Kreativität entstehen <!--und wachsen -->zu lassen, der weit über isolierte Teilbereiche, wie Kreativitätstechniken hinausgeht - um Kreativität als einmaliges & ernstzunehmendes Feld zu präsentieren! <!-- An dieser Stelle sagen wir Danke an das --> Unser Dank gilt dem '''Onlineportal [http://www.creajour.de CreaJour]''', das große Teile aus seinem Pool als Starthilfe verfügbar gemacht hat.
 
'''CreaPedia''' (*7.1.09) ist die größte online Kreativitätsenzyklopädie mit ''{{NUMBEROFARTICLES}} Einträgen'' und zusätzlich ''2.000 Glossarvermerken'' als eigenständiges [[:Kategorie:GLOSSAR|Kreativitätslexikon]]. Das Ziel von '''[[Über CreaPedia | CreaPedia]]''' ist es, eine kompetente '''Wissensquelle für Kreativität''' abzubilden und ihre '''Anwendungsfelder, Komponenten, Modelle, Formate''' und [[:Kategorie:Impulsfelder|impulsgebenden Bereiche]] (Psychologie, Neurologie, ...) umfassend zugänglich zu machen! CreaPedia ist ein Wiki-Projekt von Kreativen für Kreativitätsanwender, in dem die '''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität]]''' einen zentralen Platz einnimmt, wobei alle [[:Kategorie:Orientierungshilfe|Felder]] & [[:Kategorie:Anwendungsfelder_auf_1_Blick|Anwendungsformen]] der Kreativität gleichwertig nebeneinander stehen. Zur [[Benutzerrechte|Mitarbeit]] eingeladen sind alle, die die '''[[CreaPedia-Grundannahmen]]''' teilen. Wir freuen uns über [[Benutzerrechte|Autoren]], die wie wir Spaß daran haben, <!--zu schreiben, zu lernen und dazu beizutragen,--> hier einen umfassenden Wissenspool über Kreativität entstehen <!--und wachsen -->zu lassen, der weit über isolierte Teilbereiche, wie Kreativitätstechniken hinausgeht - um Kreativität als einmaliges & ernstzunehmendes Feld zu präsentieren! <!-- An dieser Stelle sagen wir Danke an das --> Unser Dank gilt dem '''Onlineportal [http://www.creajour.de CreaJour]''', das große Teile aus seinem Pool als Starthilfe verfügbar gemacht hat.
 
</div>
 
</div>
<!-- Rechtes Menü -->
+
<!-- KOPF: Rechtes Menü -->
 
| style="vertical-align:top; horizontal-align:right; width:5%;" |
 
| style="vertical-align:top; horizontal-align:right; width:5%;" |
 
<div style="margin:0px 0px 5px 0px; padding:0.3em 1em 0em 1em; border:0px solid #dfdfdf; background-color:#FFFFFF;">
 
<div style="margin:0px 0px 5px 0px; padding:0.3em 1em 0em 1em; border:0px solid #dfdfdf; background-color:#FFFFFF;">
Zeile 17: Zeile 18:
 
|}
 
|}
  
<!-- Linkes Menü -->
+
<!-- LINKES MENÜ -->
 
{|-
 
{|-
 
|-
 
|-
Zeile 42: Zeile 43:
 
</div>
 
</div>
  
<div style="margin:0px 5px 5px 0px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ccecff">
 
==[[:Kategorie:Prozess|Vorgehensweisen und Kreativitätstechniken (Prozess)]]==
 
Die absichtliche/ angewandte Kreativität umfasst viele [[:Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Prozesse, Methodiken]] Prinzipien und [[:Kategorie:Kreativitätstechniken|Techniken]], um Aufgabenstellungen gezielt & systematisch zu bearbeiten, Probleme zu lösen, Veränderungen zu gestalten und Neues zu schaffen.
 
</div>
 
 
<!--<p style="line-height:0.6em;">-->
 
<!--<p style="line-height:0.6em;">-->
 
<div style="margin:0px 5px 5px 0px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#fff;">
 
<div style="margin:0px 5px 5px 0px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#fff;">
Zeile 58: Zeile 55:
 
</div>
 
</div>
  
<!-- Rechtes Menü -->
+
<div style="margin:0px 5px 5px 0px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#F2F2F2">
| style="vertical-align:top; width:50%;" |
+
 
+
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ffff99;">
+
==[[:Kategorie:Personales|Persönliche Kreativität (Personales)]]==
+
Die persönliche Kreativität von Einzelpersonen und Gruppen ist eine komplexe Kombination individueller [[:Kategorie:Denkstile, Neuronales|Denkstile]], [[:Kategorie:Typologien, Checks|Verhaltensweisen, Persönlichkeitsmerkmale]], die sich, bei aller Einmaligkeit, [[:Kategorie:Self design-Formate|bewusst entwickeln]], beschreiben, aktivieren lassen - und die immer wieder kreative Persönlichkeiten heranreifen lassen.
+
</div>
+
 
+
<div style="margin:5px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ccffcc;">
+
==[[:Kategorie:Panorama|Kreative Rahmenbedingungen (Panorama)]]==
+
Kreativität generell und speziell die absichtliche Kreativität brauchen zur wirkungsvollen & nachhaltigen Entfaltung ein unterstützendes Panorama und förderliche Rahmen-Bedingungen, wie [[:Kategorie:Vereinigungen, Treffs|Vereinigungen]], [[:Kategorie:Lokation, Institution|Orte]], [[:Kategorie:Konferenz, Event, WB|Events]], und mehr.
+
</div>
+
 
+
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ffcc99;">
+
==[[:Kategorie:Anwendungsfelder|Kreative Anwendungen (Anwendungsfelder)]]==
+
Kreativität ist eine facettenreiche Erscheinung, die in vielen Feldern von Expression, Beruf und Alltag zum Ausdruck kommt. Jedes Feld definiert eine eigene Domäne - alle zusammen zeigen sie die Bandbreite, den Einflussbereich und Nutzen von Kreativität auf.
+
</div>
+
 
+
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#F2F2F2">
+
 
<!-- == Navigation <font size=-1>'''([[Alles auf 1 Blick - der Rote Faden|Roter Faden]])'''</font>  <font size=-2>und</font> [[:Kategorie:Kreative_Ressourcen|Kreative Ressourcen]] == -->
 
<!-- == Navigation <font size=-1>'''([[Alles auf 1 Blick - der Rote Faden|Roter Faden]])'''</font>  <font size=-2>und</font> [[:Kategorie:Kreative_Ressourcen|Kreative Ressourcen]] == -->
 
== [[Alles auf 1 Blick - der Rote Faden|<span style="color:#FF0000;">N</span><span style="color:#0000FF;">a</span><span style="color:#FFCC00;">v</span><span style="color:#00FF00;">i</span><span style="color:#FFAA00;">g</span><span style="color:#828282;">ation</span> <font size=-1>'''(Roter Faden]])'''</font>  <font size=-2>&</font> [[:Kategorie:Kreative_Ressourcen|Kreative Ressourcen]] ==
 
== [[Alles auf 1 Blick - der Rote Faden|<span style="color:#FF0000;">N</span><span style="color:#0000FF;">a</span><span style="color:#FFCC00;">v</span><span style="color:#00FF00;">i</span><span style="color:#FFAA00;">g</span><span style="color:#828282;">ation</span> <font size=-1>'''(Roter Faden]])'''</font>  <font size=-2>&</font> [[:Kategorie:Kreative_Ressourcen|Kreative Ressourcen]] ==
Zeile 197: Zeile 176:
 
</div>
 
</div>
  
|- <!-- Footer Navigation -->
+
<!-- RECHTES MENÜ -->
 +
| style="vertical-align:top; width:50%;" |
 +
 
 +
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ccecff">
 +
==[[:Kategorie:Prozess|Vorgehensweisen und Kreativitätstechniken (Prozess)]]==
 +
Die absichtliche/ angewandte Kreativität umfasst viele [[:Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Prozesse, Methodiken]] Prinzipien und [[:Kategorie:Kreativitätstechniken|Techniken]], um Aufgabenstellungen gezielt & systematisch zu bearbeiten, Probleme zu lösen, Veränderungen zu gestalten und Neues zu schaffen.
 +
</div>
 +
 
 +
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ffff99;">
 +
==[[:Kategorie:Personales|Persönliche Kreativität (Personales)]]==
 +
Die persönliche Kreativität von Einzelpersonen und Gruppen ist eine komplexe Kombination individueller [[:Kategorie:Denkstile, Neuronales|Denkstile]], [[:Kategorie:Typologien, Checks|Verhaltensweisen, Persönlichkeitsmerkmale]], die sich, bei aller Einmaligkeit, [[:Kategorie:Self design-Formate|bewusst entwickeln]], beschreiben, aktivieren lassen - und die immer wieder kreative Persönlichkeiten heranreifen lassen.
 +
</div>
 +
 
 +
<div style="margin:5px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ccffcc;">
 +
==[[:Kategorie:Panorama|Kreative Rahmenbedingungen (Panorama)]]==
 +
Kreativität generell und speziell die absichtliche Kreativität brauchen zur wirkungsvollen & nachhaltigen Entfaltung ein unterstützendes Panorama und förderliche Rahmen-Bedingungen, wie [[:Kategorie:Vereinigungen, Treffs|Vereinigungen]], [[:Kategorie:Lokation, Institution|Orte]], [[:Kategorie:Konferenz, Event, WB|Events]], und mehr.
 +
</div>
 +
 
 +
<div style="margin:0px 0px 5px 5px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; background-color:#ffcc99;">
 +
==[[:Kategorie:Anwendungsfelder|Kreative Anwendungen (Anwendungsfelder)]]==
 +
Kreativität ist eine facettenreiche Erscheinung, die in vielen Feldern von Expression, Beruf und Alltag zum Ausdruck kommt. Jedes Feld definiert eine eigene Domäne - alle zusammen zeigen sie die Bandbreite, den Einflussbereich und Nutzen von Kreativität auf.
 +
</div>
 +
 
 +
|- <!-- FOOTER Navigation -->
 
|colspan="2" style="vertical-align:top" |
 
|colspan="2" style="vertical-align:top" |
 
<!-- <div style="margin:0; margin-top:0px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff;">
 
<!-- <div style="margin:0; margin-top:0px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff;">

Version vom 20. Januar 2013, 13:47 Uhr

Alles über Kreativität - CreaPedia, die Kreativitäts-Enzyklopädie

CreaPedia (*7.1.09) ist die größte online Kreativitätsenzyklopädie mit 5.266 Einträgen und zusätzlich 2.000 Glossarvermerken als eigenständiges Kreativitätslexikon. Das Ziel von CreaPedia ist es, eine kompetente Wissensquelle für Kreativität abzubilden und ihre Anwendungsfelder, Komponenten, Modelle, Formate und impulsgebenden Bereiche (Psychologie, Neurologie, ...) umfassend zugänglich zu machen! CreaPedia ist ein Wiki-Projekt von Kreativen für Kreativitätsanwender, in dem die Absichtliche Kreativität einen zentralen Platz einnimmt, wobei alle Felder & Anwendungsformen der Kreativität gleichwertig nebeneinander stehen. Zur Mitarbeit eingeladen sind alle, die die CreaPedia-Grundannahmen teilen. Wir freuen uns über Autoren, die wie wir Spaß daran haben, hier einen umfassenden Wissenspool über Kreativität entstehen zu lassen, der weit über isolierte Teilbereiche, wie Kreativitätstechniken hinausgeht - um Kreativität als einmaliges & ernstzunehmendes Feld zu präsentieren! Unser Dank gilt dem Onlineportal CreaJour, das große Teile aus seinem Pool als Starthilfe verfügbar gemacht hat.

Kreativität * Aktuell: Deutschlands 1. Ideen-TrimmPfad

Am 15.4., dem internationalen Tag der Kreativität, eröffnet ein neues kreatives Highlight seine Türen: Deutschlands 1. Ideen-TrimmPfad - ein innovativer Fitnessparcours für das Gehirn. Eine ausgezeichnete Idee fand auch die Jury des Bundeswettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen", die den Parcours als einen von "365 Orten im Land der Ideen" 2012 auszeichnet.

Wertvolle Ressourcen der Kreativität

Navigation (Roter Faden) & Kreative Ressourcen

Artikel Kreativität | 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Glossar Kreativität | A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Zitate Kreativität | A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Vorgehensweisen und Kreativitätstechniken (Prozess)

Die absichtliche/ angewandte Kreativität umfasst viele Prozesse, Methodiken Prinzipien und Techniken, um Aufgabenstellungen gezielt & systematisch zu bearbeiten, Probleme zu lösen, Veränderungen zu gestalten und Neues zu schaffen.

Persönliche Kreativität (Personales)

Die persönliche Kreativität von Einzelpersonen und Gruppen ist eine komplexe Kombination individueller Denkstile, Verhaltensweisen, Persönlichkeitsmerkmale, die sich, bei aller Einmaligkeit, bewusst entwickeln, beschreiben, aktivieren lassen - und die immer wieder kreative Persönlichkeiten heranreifen lassen.

Kreative Rahmenbedingungen (Panorama)

Kreativität generell und speziell die absichtliche Kreativität brauchen zur wirkungsvollen & nachhaltigen Entfaltung ein unterstützendes Panorama und förderliche Rahmen-Bedingungen, wie Vereinigungen, Orte, Events, und mehr.

Kreative Anwendungen (Anwendungsfelder)

Kreativität ist eine facettenreiche Erscheinung, die in vielen Feldern von Expression, Beruf und Alltag zum Ausdruck kommt. Jedes Feld definiert eine eigene Domäne - alle zusammen zeigen sie die Bandbreite, den Einflussbereich und Nutzen von Kreativität auf.

Admin: Michael Luther

So sieht der Startbildschirm (17") aus, wenn alle erforderlichen Funktionen des Browsers aktiviert sind.

Hier geht es direkt zur Suchmaske, mit der sich die CreaPedia-Funktionalität in die eigene Website einbinden lässt.

While this creativity encyclopedia is a project designed in German, here you may find some basic information in English about CreaPedia.


Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support