Kreativität, Schulen

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<div align="center">
 +
'''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität A-Z:]] '''
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-A|A]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-B|B]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-C|C]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-D|D]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-E|E]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-F|F]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-G|G]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-H|H]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-I|I]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-J|J]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-K|K]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-L|L]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-M|M]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-N|N]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-O|O]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-P|P]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Q|Q]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-R|R]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-S|S]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-T|T]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-U|U]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-V|V]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-W|W]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-X|X]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Y|Y]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Z|Z]]
 +
</div>
 +
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Als '''Kreativitätsschule''' wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie [[Angewandte Kreativität|angewandte/ absichtliche Kreativität]] verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Sie umfasst jeweils eine Anzahl an Theorien, Konzepten, Modellen und Methoden und ist verbunden mit den Namen eines oder mehrerer Protagonisten, die besondere, spezielle, Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von Kreativität geleistet haben.
 
Als '''Kreativitätsschule''' wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie [[Angewandte Kreativität|angewandte/ absichtliche Kreativität]] verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Sie umfasst jeweils eine Anzahl an Theorien, Konzepten, Modellen und Methoden und ist verbunden mit den Namen eines oder mehrerer Protagonisten, die besondere, spezielle, Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von Kreativität geleistet haben.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 +
==Ausführungen==
 
Viele Schulen unterscheiden sich von anderen durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.).  
 
Viele Schulen unterscheiden sich von anderen durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.).  
  
 +
===Große Kreativitätsschulen===
 
Aktuell sind folgende größere Kreativitätsschulen bekannt:
 
Aktuell sind folgende größere Kreativitätsschulen bekannt:
 
* [[Datei:Fahne US-120px.png|20px|verweis=US-amerikanische_Kreativitätsschule]] '''[[US-amerikanische Kreativitätsschule|US-amerikanische Schule]]:''' Von der [[CPS|CPS-Methodik]], [[Brainstorming]], [[Synektik]], weiteren Modellen und Konzepten, intuitiven Verfahren und neueren methodischen Vorgehensweisen geprägter Ansatz; bekannteste Vertreter: [[Alex F Osborn|Osborn]]/ [[Sid Parnes|Parnes]], [[William JJ Gordon|Gordon]]/ [[George M Prince|Prince]], [[Charles Hutchinson Clark|Clark]], [[Arthur VanGundy|VanGundy]], [[Mihaly Csikszentmihalyi|Csikszentmihalyi]], [[Howard Gardner|Gardner]], [[Michael Kirton|Kirton]], [[Paul E Torrance|Torrance]], [[Teresa Amabile|Amabile]], [[Robert Sternberg|Sternberg]], [[Min Basadur|Basadur]], ''Weisbord'', [[Harrison Owen|Owen]], [[Bob Eberle|Eberle]] u.W.m..
 
* [[Datei:Fahne US-120px.png|20px|verweis=US-amerikanische_Kreativitätsschule]] '''[[US-amerikanische Kreativitätsschule|US-amerikanische Schule]]:''' Von der [[CPS|CPS-Methodik]], [[Brainstorming]], [[Synektik]], weiteren Modellen und Konzepten, intuitiven Verfahren und neueren methodischen Vorgehensweisen geprägter Ansatz; bekannteste Vertreter: [[Alex F Osborn|Osborn]]/ [[Sid Parnes|Parnes]], [[William JJ Gordon|Gordon]]/ [[George M Prince|Prince]], [[Charles Hutchinson Clark|Clark]], [[Arthur VanGundy|VanGundy]], [[Mihaly Csikszentmihalyi|Csikszentmihalyi]], [[Howard Gardner|Gardner]], [[Michael Kirton|Kirton]], [[Paul E Torrance|Torrance]], [[Teresa Amabile|Amabile]], [[Robert Sternberg|Sternberg]], [[Min Basadur|Basadur]], ''Weisbord'', [[Harrison Owen|Owen]], [[Bob Eberle|Eberle]] u.W.m..
Zeile 10: Zeile 46:
  
  
 +
===Kleine Kreativitätsschulen===
 
Als kleinere Kreativitätsschulen, die jeweils einen eigenständigen Bereich markieren, gelten:
 
Als kleinere Kreativitätsschulen, die jeweils einen eigenständigen Bereich markieren, gelten:
 
* [[Datei:Fahne F-120px.png|20px|verweis=Französische_Kreativitätsschule]] '''[[Französische Kreativitätsschule|Französische Schule]]:''' An das amerikanische [[CPS]] angelehnter, mit eigener Couleur und einem eigenen Asbildungszentrum bzw. einer eigenen Konferenz ([[Crea Universite]]) versehener, eigenständiger Ansatz; bekanntester Vertreter: [[Guy Aznar|Aznar]].
 
* [[Datei:Fahne F-120px.png|20px|verweis=Französische_Kreativitätsschule]] '''[[Französische Kreativitätsschule|Französische Schule]]:''' An das amerikanische [[CPS]] angelehnter, mit eigener Couleur und einem eigenen Asbildungszentrum bzw. einer eigenen Konferenz ([[Crea Universite]]) versehener, eigenständiger Ansatz; bekanntester Vertreter: [[Guy Aznar|Aznar]].
* [[Datei:Fahne UK-120px.png|20px|verweis=Frühe deutsche Kreativitätsschule]] '''[[Britische Kreativitätsschule|Britische Schule]]:''' Kleine eigenständige Schule mit unabhängig voneinander agierenden Vertretern, aber einer langen Tradition und z.T. bedeutenden Konzepten und Techniken, wie [[Kreativer Prozess|"Phasen des kreativen Prozesses"]], [[Dimensions of creativity]], Manchester-Methode, [[Mindmapping]]; bekannteste Vertreter waren bzw. sind: [[Graham Wallas|Wallas]], [[Margaret Boden|Boden]], [[Tudor Rickards|Rickards]], [[Tony Buzan|Buzan]].
+
* [[Datei:Fahne UK-120px.png|20px|verweis=Britische Kreativitätsschule]] '''[[Britische Kreativitätsschule|Britische Schule]]:''' Kleine eigenständige Schule mit unabhängig voneinander agierenden Vertretern, aber einer langen Tradition und z.T. bedeutenden Konzepten und Techniken, wie [[Kreativer Prozess|"Phasen des kreativen Prozesses"]], [[Dimensions of creativity]], Manchester-Methode, [[Mindmapping]]; bekannteste Vertreter waren bzw. sind: [[Graham Wallas|Wallas]], [[Margaret Boden|Boden]], [[Tudor Rickards|Rickards]], [[Tony Buzan|Buzan]].
 
* [[Datei:Fahne D-120px.png|20px|verweis=Frühe deutsche Kreativitätsschule]] '''[[Frühe deutsche Kreativitätsschule|Früher deutscher Ansatz]]:''' Im Wesentlichen durch systematische Methoden und strukturierte Techniken wie [[Zukunftswerkstatt]], [[Brainwriting 635]], [[visuelle Konfrontation]], [[TILMAG]], [[Brainfloating]] geprägter Ansatz; bekannteste Vertreter: [[Robert Jungk|Jungk]], [[Bernd Rohrbach|Rohrbach]], [[Harald Braem|Braem]], [[Christo Quiske|Quiske]] und die frühere Batelle-Gruppe (u.a. [[Horst Geschka|Geschka]], [[Helmut Schlicksupp|Schlicksupp]]).
 
* [[Datei:Fahne D-120px.png|20px|verweis=Frühe deutsche Kreativitätsschule]] '''[[Frühe deutsche Kreativitätsschule|Früher deutscher Ansatz]]:''' Im Wesentlichen durch systematische Methoden und strukturierte Techniken wie [[Zukunftswerkstatt]], [[Brainwriting 635]], [[visuelle Konfrontation]], [[TILMAG]], [[Brainfloating]] geprägter Ansatz; bekannteste Vertreter: [[Robert Jungk|Jungk]], [[Bernd Rohrbach|Rohrbach]], [[Harald Braem|Braem]], [[Christo Quiske|Quiske]] und die frühere Batelle-Gruppe (u.a. [[Horst Geschka|Geschka]], [[Helmut Schlicksupp|Schlicksupp]]).
 
* '''Südafrikanische Schule:''' Durch die Kombination von systematischer Kreativität mit indigenen Elementen geprägter Ansatz; bekanntester Vertreter: [[Kobus Neethling|Neethling]].
 
* '''Südafrikanische Schule:''' Durch die Kombination von systematischer Kreativität mit indigenen Elementen geprägter Ansatz; bekanntester Vertreter: [[Kobus Neethling|Neethling]].
Zeile 24: Zeile 61:
  
  
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Grundlagen angewandter Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsschulen]]
+
==Literatur==
 +
* Michael Luther: [[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]]. Bonn 2013. ISBN 3941965476
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität-K]] [[Kategorie:Grundlagen angewandter Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsschulen]] [[Kategorie:Kreativität international]] [[Kategorie:Kreativitätsforschung]] [[Kategorie:VAI]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2022, 13:45 Uhr

Absichtliche Kreativität A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auf 1 Blick

Als Kreativitätsschule wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie angewandte/ absichtliche Kreativität verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Sie umfasst jeweils eine Anzahl an Theorien, Konzepten, Modellen und Methoden und ist verbunden mit den Namen eines oder mehrerer Protagonisten, die besondere, spezielle, Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von Kreativität geleistet haben.

-

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausführungen

Viele Schulen unterscheiden sich von anderen durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.).

[Bearbeiten] Große Kreativitätsschulen

Aktuell sind folgende größere Kreativitätsschulen bekannt:


[Bearbeiten] Kleine Kreativitätsschulen

Als kleinere Kreativitätsschulen, die jeweils einen eigenständigen Bereich markieren, gelten:


Weitere unabhängige Einzelthemen der frühen europäischen Kreativität wurden vertreten von:


[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support