Tudor Rickards

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
 
[[:Kategorie:Kreative Köpfe-Z|Z]]
 
[[:Kategorie:Kreative Köpfe-Z|Z]]
 
</div>
 
</div>
[[Bild:Hof-225-tr.jpg|thumb|right|Tudor Rickards]]
 
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
[[Bild:Hof-225-tr.jpg|thumb|right|Tudor Rickards]]
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Tudor Rickards''' (geb. 1941) ist ein britischer Professor für ''Creativity and Organisational Change'' an der [[Manchester Business School]], Mit-Begründer und -Herausgeber des ''Creativity and Innovation Management-Journals'', mehrfacher Buchautor und Entwickler der ''"Manchester Methode"'', einer systematischen Herangehensweise für die Integration von Kreativität in Business und der Business-Ausbildung. Er gilt als einer der führenden Köpfe der [[Britische Kreativitätsschule|britischen Kreativitätsschule]]; als Kreativitätsentwickler zeichnet er u.a. für die [[Kreativitätstechniken]] [[Wildest Idea]], [[Multiple Redefinition]], [[Nichtlogische Reize|Nonlogical stimuli]], [[Bunch of bananas]] und [[Boundary Examinations]] verantwortlich, wie auch für die Mit-Begründung der europäischen Kreativitätsvereinigung [[EACI]].
+
'''Tudor Rickards''' (geb. 1941) ist ein britischer Professor für ''Creativity and Organisational Change'' an der [[Manchester Business School]], Mit-Begründer und -Herausgeber des ''Creativity and Innovation Management-Journals'', mehrfacher Buchautor und Entwickler der ''"Manchester Methode"'', einer systematischen Herangehensweise für die Integration von Kreativität in Business und der Business-Ausbildung. Er gilt als einer der führenden Köpfe der [[Britische Kreativitätsschule|britischen Kreativitätsschule]]; als Kreativitätsentwickler zeichnet er u.a. für die [[Kreativitätstechniken]] [[Wildest Idea]], [[Multiple Redefinition]], [[Nichtlogische Reize|Nonlogical stimuli]], [[Bunch of bananas]] und [[Boundary Examinations]] verantwortlich, wie auch für die Mit-Begründung der europäischen Kreativitätsvereinigung [[EACI]], sowie der internationalen Dachvereinigung nationaler Kreativitätsverbände [[IACI]].
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
* J. Carson, Tudor Rickards: ''[[Industrial new product development]]''. 1979 ISBN 0566021137
+
* J. Carson, Tudor Rickards: ''[[Industrial new product development]]''. 1979. ISBN 0566021137
* Patrick Colemont, Per Groholt, Tudor Rickards: ''[[Creativity and Innovation: Towards a European Network]]''. 1988 ISBN 9024737974
+
* Patrick Colemont, Per Groholt, Tudor Rickards: ''[[Creativity and Innovation: Towards a European Network]]''. 1988. ISBN 9024737974
* Susan Moger, Tudor Rickards, Mark Runco: ''[[The routledge companion to creativity]]''. 2008 ISBN 0415773172
+
* Susan Moger, Tudor Rickards, Mark Runco: ''[[The routledge companion to creativity]]''. 2008. ISBN 0415773172
* Tudor Rickards: ''[[Creativity and the management of change]]''. 1999 ISBN 0631210687
+
* Tudor Rickards: ''[[Creativity and the management of change]]''. 1999. ISBN 0631210687
 
* Tudor Rickards: ''[[Creativity at work]]''. Hants 1989. ISBN 0566027569
 
* Tudor Rickards: ''[[Creativity at work]]''. Hants 1989. ISBN 0566027569
 
* Tudor Rickards, Susann Moger: ''[[Handbook for creative team leaders]]''. 1999. ISBN 0566080516
 
* Tudor Rickards, Susann Moger: ''[[Handbook for creative team leaders]]''. 1999. ISBN 0566080516
* Tudor Rickards: ''[[Problem-solving through creative analysis]]''. Thetford 1974 ISBN 0-7161-0214-5
+
* Tudor Rickards: ''[[Problem solving through creative analysis]]''. Thetford 1974. ISBN 0-7161-0214-5
* Tudor Rickards: ''[[Stimulating innovation: A systems approach]]''. 1985 ISBN 0312762038
+
* Tudor Rickards: ''[[Stimulating innovation: A systems approach]]''. 1985. ISBN 0312762038
* Tudor Rickards, Murray Clark: ''Dilemmas of leadership''. 2006 ISBN 0415355842
+
* Tudor Rickards, Murray Clark: ''[[Dilemmas of leadership]]''. 2006. ISBN 0415355842
 +
* Tudor Rickards, Marjorie Parker etal: ''[[Creativity and innovation - learning from practice]]''. 1991. ISBN 9067431982
  
  

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 18:29 Uhr

Kreative Köpfe von A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auf 1 Blick
Tudor Rickards

Tudor Rickards (geb. 1941) ist ein britischer Professor für Creativity and Organisational Change an der Manchester Business School, Mit-Begründer und -Herausgeber des Creativity and Innovation Management-Journals, mehrfacher Buchautor und Entwickler der "Manchester Methode", einer systematischen Herangehensweise für die Integration von Kreativität in Business und der Business-Ausbildung. Er gilt als einer der führenden Köpfe der britischen Kreativitätsschule; als Kreativitätsentwickler zeichnet er u.a. für die Kreativitätstechniken Wildest Idea, Multiple Redefinition, Nonlogical stimuli, Bunch of bananas und Boundary Examinations verantwortlich, wie auch für die Mit-Begründung der europäischen Kreativitätsvereinigung EACI, sowie der internationalen Dachvereinigung nationaler Kreativitätsverbände IACI.

-

[Bearbeiten] Publikationen


[Bearbeiten] Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support