Edward de Bono
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Edward de Bono''' (geb. 19.5.1933) ist maltesisch-britischer [[Kreativitätsforschung|Kreativitätsforscher]], mehrfacher Buchautor, Konferenzsprecher und -veranstalter und eine führende Autorität auf dem Gebiet der professionellen ("seriösen") Kreativität und des [[Kreatives Denken|kreativen Denkens]]. Weltbekannt wurde er insbesondere durch die von ihm entwickelten Konzepte [[Laterales Denken]] (das als Begriff Eingang in das englische Wörterbuch gefunden hat), [[Sechs Denkhüte|6 Thinking Hats (6 Denkhüte)]] und [[Paralleles Denken]], sowie zahlreiche Kreativitätstechniken (z.B. [[DATT]]), -prinzipien (z.B. [[PO]]) und Denktools (z.B. [[Six Value Medals]]). | + | '''Edward de Bono''' (geb. 19.5.1933) ist maltesisch-britischer [[Kreativitätsforschung|Kreativitätsforscher]], mehrfacher Buchautor, Konferenzsprecher und -veranstalter und eine führende Autorität auf dem Gebiet der professionellen ("seriösen") Kreativität (von ihm selbst so benannt: "[[serious creativity]]") und des [[Kreatives Denken|kreativen Denkens]]. Weltbekannt wurde er insbesondere durch die von ihm entwickelten Konzepte [[Laterales Denken]] (das als Begriff Eingang in das englische Wörterbuch gefunden hat), [[Sechs Denkhüte|6 Thinking Hats (6 Denkhüte)]] und [[Paralleles Denken]], sowie zahlreiche [[:Kategorie:Kreativitätstechniken|Kreativitätstechniken]] (z.B. [[DATT]]), -prinzipien (z.B. [[PO]]) und Denktools (z.B. [[Six Value Medals]]). |
+ | Er leitet auf Malta das [[Edward de Bono-Institut]] für Kreativität an der ''University of Malta'' und dort auch den MS-Studiengang in Creativity and Innovation. | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Version vom 30. Dezember 2016, 19:57 Uhr
Edward de Bono (geb. 19.5.1933) ist maltesisch-britischer Kreativitätsforscher, mehrfacher Buchautor, Konferenzsprecher und -veranstalter und eine führende Autorität auf dem Gebiet der professionellen ("seriösen") Kreativität (von ihm selbst so benannt: "serious creativity") und des kreativen Denkens. Weltbekannt wurde er insbesondere durch die von ihm entwickelten Konzepte Laterales Denken (das als Begriff Eingang in das englische Wörterbuch gefunden hat), 6 Thinking Hats (6 Denkhüte) und Paralleles Denken, sowie zahlreiche Kreativitätstechniken (z.B. DATT), -prinzipien (z.B. PO) und Denktools (z.B. Six Value Medals). Er leitet auf Malta das Edward de Bono-Institut für Kreativität an der University of Malta und dort auch den MS-Studiengang in Creativity and Innovation.
-
Publikationen (Auszug)
- Edward de Bono: Children solve problems. Middlesex 1972. ISBN 0-14-080323-8
- Edward de Bono: Creativity workout. Berkeley 2008. ISBN 1-56975-640-6
- Edward de Bono: How to have a beautiful mind. London 2004. ISBN 009189460-3
- Edward de Bono: How to have creative ideas. 2007
- Edward de Bono: Konflikte. Neue Lösungsmodelle und Strategien. Düsseldorf 1987
- Edward de Bono: Masterthinker's Handbook. London 1990. ISBN 014014594X
- deutsch: Kreatives Denken. München 1990. ISBN 3-572-00544-2
- Edward de Bono: New think. New York 1968 ISBN 0-380-01426-2
- Edward de Bono: New Thinking for the New Millenium. London 1999. ISBN 0-670-88847-8
- Edward de Bono: Po: Beyond yes and no. New York 1972. ISBN 0-14-021715-0
- Edward de Bono: Practical thinking. London 1971. ISBN 0-14-013783-1
- deutsch: Die 4 richtigen und die 5 falschen Denkmethoden. Reinbek 1972. ISBN 3498004379
- Edward de Bono: Serious Creativity. Stuttgart 1976. ISBN 3-7910-1065-4
- Edward de Bono: Simplicity. London 1998. ISBN 0-14-025839-6
- Edward de Bono: Six Action Shoes. 1991. ISBN 088730513X
- Edward de Bono: Six frames for thinking about information. London 2008. ISBN 9780091924195
- Edward de Bono: Six thinking hats. Middlesex 1985. ISBN 0-14-013784-X
- Edward de Bono: Sur-Petition: Creating Value Monopolies When Everyone Else Is Merely Competing.
- Edward de Bono: Taktiken und Strategien erfolgreicher Menschen. Landsberg 1995
- Edward de Bono: Teach your child how to think. London 1993. ISBN 978-0-141-03307-5
- Edward de Bono: Teach yourself to think. London 1995. ISBN 0-670-85127-2
- Edward de Bono: The five-day course in thinking. New York 1967.
- deutsch: In 15 Tagen Denken lernen. Reinbek 1970. ISBN 3-498-00415-5
- Edward de Bono: The mechanism of mind. London 1969. ISBN 0-14-021445-3
- Edward de Bono: The Six Value Medals. London 2005. ISBN 9780091894597
- Edward de Bono: The use of lateral thinking. Middlesex 1967. ISBN 0140214461
- Edward de Bono: Thinking Course. London 1994. ISBN 0-563-52204-6
- deutsch: De Bonos Neue Denkschule. München 2005. ISBN 3868822151
- Edward de Bono: Think! Before it's too late. 2010
- deutsch: Think! Denken bevor es zu spät ist. Landsberg 2009. ISBN 978-3-86882-018-8