Wahrnehmung, Perspektive, Sinne

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreativitäts-Zitate: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel aber wir haben nicht alle denselben Horizont. (Konrad Adenauer (1876-1967) - deutscher Staatsmann und 1. Bundeskanzler)


Man darf niemals "zu spät" sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang. (Konrad Adenauer (1876-1967) - deutscher Staatsmann und 1. Bundeskanzler)


Für das gleiche verwenden wir ständig ganz unterschiedliche Bezeichnungen. Etwa so: Ich zeige eine feste Haltung, du bist dickköpfig, der da ist ein halsstarriger Esel. Oder so: Ich bin linksliberal, Du bist radikal, der da ist ein Kommunist. Oder auch: Ich besitze Weitblick, du bist ein Traumtänzer, der da spinnt. (Isaac Asimov (1920-1992) - russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller)


Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als Du sie bisher sahst; denn das heißt, ein neues Leben zu beginnen. (Marc Aurel (121-180) - römischer Kaiser, Staatsmann, Feldherr, Philosoph und Gelehrter)


Unsere Möglichkeiten werden nur durch unseren eigenen Horizont begrenzt. (Joan Baez (geb. 1941) - US-amerikanische Folk-Sängerin und politische Aktivistin, die auch als "Gewissen und Stimme der 1969er" bezeichnet wird)


Kräfte lassen sich nicht mitteilen, sondern nur wecken. (Georg Büchner (1813-1837) - deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär)


Unkraut sind Pflanze, deren gute Eigenschaften noch nicht entdeckt sind. (Ralph Waldo Emerson (1803-1882) - US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller)


Um ein Problem zu lösen, muss man sich vom Problem lösen. (Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832) - deutscher Dichter, Staatsmann und Naturwissenschaftler)


Probleme sind auf dem Kopf stehende Lösungen. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Man kann ein Problem nicht mit der Denkweise lösen, die es erschaffen hat. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Es ist ein herrliches Gefühl, die Einheitlichkeit eines Komplexes von Erscheinungen zu erkennen, die der direkten sinnlichen Wahrnehmung als voneinander ganz getrennte Dinge erscheinen. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Manche Leute haben einen Horizont mit dem Radius 0, und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Ein Wissenschaftler ist eine Mimose, wenn er selbst einen Fehler gemacht hat, und brüllender Löwe, wenn er bei anderen einen Fehler entdeckt. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Nicht die Dinge selbst beunruhigen uns, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. (Epiktet (~50-125) - altgriechischer Philosoph, Ethiker und einer der einflussreichsten Vertreter der Stoa)


Die Umwelt, so wie wir sie wahrnehmen, ist unsere Erfindung. (Heinz v.n Foerster (1911-2002) - österreichisch-US-amerikanischer Physiker, Mitbegründer der kybernetischen Wissenschaft und Vertreter des radikalen Konstruktivismus)


Ich weigere mich glatt, irgendetwas für Unmöglich zu halten. (Henry Ford (1863-1947) - US-amerikanische UnternehmerLegende)


Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, dann das: den Standpunkt eines anderen Menschen zu verstehen und das Ganze sowohl aus seiner Sicht als auch aus der eigenen zu betrachten. (Henry Ford (1863-1947) - US-amerikanische Unternehmer-Legende)


Gebildet ist, wer Parallelen sieht, wo andere etwas völlig Neues zu erblicken glauben. (Anton Graff (1736-1813) - deutscher Maler, der als bedeutendster Porträtmaler seiner Zeit gilt)


Genial sein heißt eigentlich nur, die Wahrnehmungsfähigkeit in einer ungewöhnlichen Weise nutzen. (William James (1842-1910) - US-amerikanischer Psychologe und Philosoph)


In Wahrheit ist die Sprache ein Wahrnehmungsorgan und nicht einfach nur ein Kommunikationsmittel. (Julian Jaynes (1920-1997) - US-amerikanischer Psychologe und weltbekannter Buchautor)


Alles was uns an anderen missfällt, kann uns zu besserer Selbsterkenntnis führen. (Carl Gustav Jung (1875-1961) - Schweizer Psychiater und der Begründer der Analytischen Psychologie)


Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis; vielleicht ist keines da. (Franz Kafka (1883-1924) - deutschsprachiger Schriftsteller)


Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du Schönes bauen. (Erich Kästner (1899-1974) - deutscher Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett)


Wenn Schatten auf dein Leben fallen ist es ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen! (Byron Katie (geb. 1942) - US-amerikanische Lehrerin und Autorin)


Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben. (Konfuzius (~551-479 a.C.) - chinesischer Gelehrter und wegweisender Philosoph)


Es ist besser, eine Kerze zu entzünden, als sich über Dunkelheit zu beklagen. (Konfuzius (~551-479 a.C.) - chinesischer Gelehrter und wegweisender Philosoph)


Wir würden viel mehr Dinge zustande bringen, wenn wir sie nicht für Unmöglich halten würden. (Chretien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721-1794) - französischer Staatsmann, Minister, Rechtsgelehrter und Königs-Verteidiger)


Wir müssen den Mut haben, alles so zu schauen, als ob man es zum erstenmal sähe. (Henri Matisse (1869-1954) - französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer)


Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. (William Somerset Maugham (1874-1965) - englischer Dramatiker, Schriftsteller, Arzt und Geheimagent)


Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat. (Werner Mitsch (1936-2009) - deutscher Aphoristiker)


Der Frosch im Brunnen beurteilt das Ausmaß des Himmels nach dem Brunnenrund. (mongolischer Volksmund)


Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum allererstenmal sieht. (Christian Morgenstern (1871-1914) - deutscher Dichter, Schriftsteller und Lyriker)


Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen. (Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr v. Hardenberg) (1772-1801) - deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur)


Ich suche nicht, ich finde. (Pablo Picasso (1881-1973) - spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Begründer des Kubismus)


Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen. (Pablo Picasso (1881-1973) - spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Begründer des Kubismus)


Ideen können auch aus dem Problem selbst erwachsen, das seinerseits Teil der Lösung wird. (Paul Rand (1914-1996) - US-amerikanischer Grafikdesigner und Logo-Spezialist)


Probleme sind nichts anderes als versteckte Gelegenheiten. (John D. Rockefeller (1839-1937) - US-amerikanischer Unternehmer und Ölmagnat)


Um klarer zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. (Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) - französischer Schriftsteller und Flieger)


Es ist besser, sich auf den Wechsel der Jahreszeiten zu freuen, als ewig in den Frühling verliebt zu sein. (George de Santayana (1863-1952) - spanisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und führender Vertreter des kritischen Realismus)


Es sind nicht die Dinge, die positiv oder negativ sind, es ist unsere Betrachtungsweise, die Dinge dazu macht. (Lucius Annaeus Seneca (1-65) - altrömischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann und Naturforscher)


Tut die Augen auf. Jeder Augenblick hat eine Chance in sich. (Paul Tillich (1886-1965) - deutsch-US-amerikanischer Theologe und Religionsphilosoph)


Du kannst mit den Augen nicht klar sehen, wenn Deine Vorstellung unscharf ist (Mark Twain (1835-1910) - US-amerikanischer Schriftsteller)


Es ist alles richtig, auch das Gegenteil. (Kurt Tucholsky (1890-1935) - deutscher Publizist, Journalist und Schriftsteller)


Der Mensch, ein Augenwesen, braucht das Bild. (Leonardo da Vinci (1452-1519) - italienisches Universalgenie, Erfinder, Künstler, Architekt, Naturphilosoph, Wissenschaftler)


Nichts ist leichter, als bei anderen Fehler zu entdecken; zum Meckern braucht man weder Talent, noch Verstand oder Charakter. (Robert C. West (geb. 1928) - US-amerikanische/r Chemie-Professor und -Autorität)


Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein (1889-1951) - österreichisch-britischer Philosoph)

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support