Einfall, Geistesblitz, Inspiration

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreativitäts-Zitate: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Man muss sich ein bestimmtes Quantum Zeit gönnen, wo man nichts tut, damit einem etwas einfällt. (Mortimer J. Adler (1902-2001) - US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller)


Der Mensch ohne Einfallsreichtum hat keine Flügel. (Muhammad Ali (geb. 1942) - US-Boxlegende und Sportidol)


Das Grübeln ist der Feind des Denkens; gute Gedanken kommen wie Licht oder Wärme unversehens. (Waldemar Bonsels (1880-1952) - deutscher Schriftsteller, der nicht nur durch die Biene Maja weltberühmt wurde)


Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang. (Albert Camus (1913-1960) - französischer Schriftsteller, Philosoph und Literaturnobelpreisträger)


Es ist wirklich erstaunlich, was einem alles so einfällt, wenn man am Schreibtisch sitzt und keine Einfälle hat. (Joseph Conrad (1857-1924) - englischer Schriftsteller)


Große Gedanken entspringen weniger einem großen Verstand als einem großen Gefühl. (Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) - einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller)


Der Geist feiert jedesmal einen kleinen Triumph, wenn er einen Gedanken formuliert. (Ralph Waldo Emerson (1803-1882) - US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller)


Schon der Gedanke, dass es daneben einen anderen Gedanken gibt, bedeutet bereits einen Gewinn. (Richard Jeffries (1848-1887) - britischer Autor)


Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält. (Friedrich Nietzsche (1844-1900) - deutscher Philosoph, Dichter und Philologe)


Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit nur eine Klage über den Mangel an Einfällen. (Walter Rathenau (1867-1922) - deutscher Industrieller, Schriftsteller und Politiker)


Ist der Gedanke erst einmal gedacht, erscheint er als das Normalste von der Welt; man kann sich nicht mehr vorstellen, dass es ihn zuvor nicht gab. (Michael Richter (geb. 1952) - deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker)


Inspirationen gehen klaren Gedanken voraus. (Henri de Saint-Simon (1760-1825) - französischer Soziologe, Philosoph und Autor)


Der Einfall war kindisch, aber göttlich schön. (Friedrich v. Schiller (1759-1805) - deutscher Dichter, Lyriker, Philosoph und Historiker)


Dilettant sein, das heißt: Seiner eigenen Einfälle nicht wert, aber auf sich stolz sein. (Arthur Schnitzler (1862-1931) - österreichischer Erzähler, Dramatiker und bedeutendster Vertreter der Wiener Moderne)


Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass jeder sie verstehen kann. (Arthur Schopenhauer (1788-1860) - deutscher Philosoph, Schriftsteller und Hochschullehrer)


Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden. (George Bernard Shaw (1856-1950) - irischer Dramatiker, Schriftsteller, Politiker und Literaturnobelpreisträger)


Du magst verzweifelt um ihn ringen: Ein Einfall lässt sich nicht erzwingen. Durch Ungeduld wird er erschreckt und hält sich kopfschüttelnd versteckt. Doch lädt entspannt ihn Ruhe ein, dann kommt er plötzlich von allein. (Karl-Heinz Söhler (geb. 1923) - deutscher Dichter und Aphoristiker)

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support