Lernforschung

Aus CreaPedia
Version vom 1. Mai 2020, 16:01 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Lernforschung (auch Lehr-Lernforschung) umfasst die Beschreibung, Erklärung und Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen in institutionalisierten Lernsituationen, mit speziellem Fokus auf der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden; sie ist keine selbstständige Disziplin, sondern vereint Theorien und Forschungen der Pädagogischen Psychologie und verwandter Gebiete. Einen Schwerpunkt bilden dabei oft fächerübergreifende Kompetenzen; auf der Seite der Lernenden zählen dazu Fähigkeiten zum selbstregulierten Lernen, Lernen mit Neuen Medien und Problemlösen; auf der Seite der Lehrenden fallen darunter allgemein-pädagogische Fähigkeiten.

Die Auswirkungen durch die Kreativität sind Wissen um und Befähigung zur kreativen Anreicherung von Lern-, Bildungs- und Informationsprozessen bzw. Problemlösesituationen. Bekannte Vertreter sind Karl-Heinz Arnold und Elsbeth Stern.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support