Biografiearbeit
Aus CreaPedia
Version vom 20. Mai 2015, 11:54 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
Unter Biografiearbeit (auch Biographiearbeit; zurückgehend u.a. auf Robert Butler 1976) wird die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen als eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting verstanden. Dabei dient die Reflexion einer biografischen Vergangenheit ihrem Verständnis in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft, dh. die individuelle Biografie wird in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen; aus dieser Sichtweise lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln.
In der Praxis werden folgende Anwendungsformen unterschieden:
- Gesprächsorientierte Biografiearbeit: Einzel- und Gruppengespräche zu ausgewählten Themen (wie z. B. Familienleben, herausragende Ereignisse, Schulzeit, Feste, Feiertage)
- Aktivitätsorientierte Biografiearbeit: Aktive Tätigkeiten (wie z.B. Singen bekannter traditioneller Lieder mit anschließendem Gespräch, Museumsbesuche, handwerkliche Aktivitäten, Basteln, u.W.m.)
- Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Aktives Aufarbeiten in verdeckten oder offenen Coachings (z.B. durch Formate wie History Change, Timelinearbeit, Neurologische Ebenen, Wunderfrage u.A.m.)
-