Kategorie:Kreativitätsschulen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Als Kreativitätsschule wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie angewandte/ absichtliche Kreativität verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Die Schulen unterscheiden sich von anderen oft durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.) und sind meist geprägt durch einen oder mehrere bekannte Protagonisten, die spezielle Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von angewandter Kreativität geleistet haben. | + | Als [[Kreativität, Schulen|Kreativitätsschule]] wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie angewandte/ absichtliche Kreativität verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Die Schulen unterscheiden sich von anderen oft durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.) und sind meist geprägt durch einen oder mehrere bekannte Protagonisten, die spezielle Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von angewandter Kreativität geleistet haben. |
<!--Aktuell sind folgende größere Kreativitätsschulen bekannt: -->Das beinhaltet große Schulen (wie die US-amerikanische Kreativitätsschule oder die de Bono-Denkschule) ebenso wie auch kleinere Ableger (wie z.B. die französische oder die alte deutsche Kreativitätsschule). | <!--Aktuell sind folgende größere Kreativitätsschulen bekannt: -->Das beinhaltet große Schulen (wie die US-amerikanische Kreativitätsschule oder die de Bono-Denkschule) ebenso wie auch kleinere Ableger (wie z.B. die französische oder die alte deutsche Kreativitätsschule). | ||
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] |
Version vom 4. Juli 2012, 13:27 Uhr
Als Kreativitätsschule wird eine räumliche, funktionale, kulturelle oder gesellschaftliche Richtung bzw. ein räumlich-inhaltlicher Cluster verstanden, wie angewandte/ absichtliche Kreativität verstanden, interpretiert, ausformuliert und praktisch angewandt wird. Die Schulen unterscheiden sich von anderen oft durch ihr Grundverständnis, ihre Philosophie und Orientierung, ihre Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, wie auch durch ihre realen Rahmenbedingungen (wie z.B. Konferenzen, Vereinigungen, Studiengänge u.m.) und sind meist geprägt durch einen oder mehrere bekannte Protagonisten, die spezielle Beiträge zur Entwicklung oder Umsetzung von angewandter Kreativität geleistet haben.
Das beinhaltet große Schulen (wie die US-amerikanische Kreativitätsschule oder die de Bono-Denkschule) ebenso wie auch kleinere Ableger (wie z.B. die französische oder die alte deutsche Kreativitätsschule).
Seiten in der Kategorie „Kreativitätsschulen“
Es werden 10 von insgesamt 10 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
*BD |
D (Fortsetzung)FJM |
RU |