Butterfly walk

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „Butterfly walk“ [edit=sysop:move=sysop])
Zeile 1: Zeile 1:
'''Butterfly walk''' (deutsch: Schmetterlings-Gang) ist eine Inkubationstechnik (nach [[Michael M Luther|Luther]]), die eine bewusste physische und psychische Problementfernung nutzt, um neue Impulse zu sammeln und sie nachfolgend auf eine gegebene Aufgabenstellung zu beziehen; Bestandteil dieser Technik sind eine körperliche Bewegung auf der Grundlage des fernöstlichen "Wu-Wei-Prinzips" (i.S.v. handelndes Nichthandeln), der bewussten Nutzung des Neugierde-Prinzips, sowie die Notation aufkommender Impulse integriert, entweder handschriftlich in einem [[Ideentagebuch]], oder eine Speicherung mittels elektronischer Hilfsmittel in digital-auditiver Form.
+
'''Butterfly walk''' (deutsch: Schmetterlings-Gang) ist eine Inkubationstechnik (nach [[Michael M Luther|Luther]]), die eine bewusste physische und psychische Problementfernung nutzt, um neue Impulse zu sammeln und sie nachfolgend auf eine gegebene Aufgabenstellung zu beziehen; Bestandteil dieser Technik sind eine körperliche Bewegung auf der Grundlage des fernöstlichen "Wu-Wei-Prinzips" (i.S.v. handelndes Nichthandeln), die bewusste Nutzung des Neugierde-Prinzips, sowie die Notation aufkommender Impulse integriert, entweder handschriftlich in einem [[Ideentagebuch]], oder durch eine Speicherung mittels elektronischer Hilfsmittel in digital-auditiver Form.
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]

Version vom 2. Juni 2011, 14:47 Uhr

Butterfly walk (deutsch: Schmetterlings-Gang) ist eine Inkubationstechnik (nach Luther), die eine bewusste physische und psychische Problementfernung nutzt, um neue Impulse zu sammeln und sie nachfolgend auf eine gegebene Aufgabenstellung zu beziehen; Bestandteil dieser Technik sind eine körperliche Bewegung auf der Grundlage des fernöstlichen "Wu-Wei-Prinzips" (i.S.v. handelndes Nichthandeln), die bewusste Nutzung des Neugierde-Prinzips, sowie die Notation aufkommender Impulse integriert, entweder handschriftlich in einem Ideentagebuch, oder durch eine Speicherung mittels elektronischer Hilfsmittel in digital-auditiver Form.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support