Ordnung & Struktur

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 29: Zeile 29:
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<br>
Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: Solche, die alles in zwei Gruppen teilen und solche, die es nicht tun.
+
'''Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: Solche, die alles in zwei Gruppen teilen und solche, die es nicht tun.'''
 
(Kenneth E. Boulding (1910-1993) - US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Ökonom)
 
(Kenneth E. Boulding (1910-1993) - US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Ökonom)
  
  
Beginne am Anfang ... und fahre fort, bis Du zum Ende kommst; dann stoppe.
+
'''Beginne am Anfang ... und fahre fort, bis Du zum Ende kommst; dann stoppe.'''
 
(Lewis Caroll (1832-1898) in "Alice im Wunderland" - britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon)
 
(Lewis Caroll (1832-1898) in "Alice im Wunderland" - britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon)
  
  
Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie.
+
'''Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie.'''
 
(Paul Claudel (1868-1955) - französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat)
 
(Paul Claudel (1868-1955) - französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat)
  
  
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen.
+
'''Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen.'''
 
(Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) - Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler)
 
(Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) - Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler)
  
  
Ausnahmen sind nicht immer eine Bestätigung der alten Regel - sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.
+
'''Ausnahmen sind nicht immer eine Bestätigung der alten Regel - sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.'''
 
(Marie v. Ebner-Eschenbach (1830-1916) - österreichische Schriftstellerin und Erzählerin)
 
(Marie v. Ebner-Eschenbach (1830-1916) - österreichische Schriftstellerin und Erzählerin)
  
  
Zwei Dinge bedrohen ständig die Welt: die Ordnung und die Unordnung.
+
'''Zwei Dinge bedrohen ständig die Welt: die Ordnung und die Unordnung.'''
 
(Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)
 
(Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)
  
  
Lerne die Regeln gut, damit Du sie richtig brechen kannst.
+
'''Lerne die Regeln gut, damit Du sie richtig brechen kannst.'''
 
(Tendzin Gyatsho, auch bekannt als der 14. Dalai Lama (geb. 1935) - buddhistischer Mönch, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und Friedensnobelpreisträger)
 
(Tendzin Gyatsho, auch bekannt als der 14. Dalai Lama (geb. 1935) - buddhistischer Mönch, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und Friedensnobelpreisträger)
  
  
Was wäre der herrlichste Wein ohne das Weinglas; was wären Ideen ohne Struktur.
+
'''Was wäre der herrlichste Wein ohne das Weinglas; was wären Ideen ohne Struktur.'''
 
(Otto Hahn (1879-1968) - deutscher Wissenschaftler und Chemie-Nobelpreisträger)
 
(Otto Hahn (1879-1968) - deutscher Wissenschaftler und Chemie-Nobelpreisträger)
  
  
Ordnung ist die Verbindung des Vielen mit einer Regel.
+
'''Ordnung ist die Verbindung des Vielen mit einer Regel.'''
 
(Immanuel Kant (1724-1804) - deutscher Philosoph der Aufklärung und einer der bedeutendsten Vertreter der abendländischen Philosophie)
 
(Immanuel Kant (1724-1804) - deutscher Philosoph der Aufklärung und einer der bedeutendsten Vertreter der abendländischen Philosophie)
  
  
Wenn du Regeln brichst wird man sich an Dich erinnern.
+
'''Wenn du Regeln brichst wird man sich an Dich erinnern.'''
 
(Douglas MacArthur (1880-1964) - US-amerikanischer Berufsoffizier und höchstdekorierter Offizier in der Geschichte der US-Army)
 
(Douglas MacArthur (1880-1964) - US-amerikanischer Berufsoffizier und höchstdekorierter Offizier in der Geschichte der US-Army)
  
  
Chaos ist das Wort, das wir für eine Ordnung erfunden haben, die wir nicht verstehen.
+
'''Chaos ist das Wort, das wir für eine Ordnung erfunden haben, die wir nicht verstehen.'''
 
(Henry V. Miller (1891-1980) - US-amerikanischer Schriftsteller und Maler)
 
(Henry V. Miller (1891-1980) - US-amerikanischer Schriftsteller und Maler)
  
  
Auch der Zufall ist nicht unergründlich - er hat seine Regelmäßigkeiten.
+
'''Auch der Zufall ist nicht unergründlich - er hat seine Regelmäßigkeiten.'''
 
(Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr v. Hardenberg) (1772-1801) - deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur)
 
(Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr v. Hardenberg) (1772-1801) - deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur)
  
  
Perfekte Ordnung führt zu perfektem Stillstand.
+
'''Perfekte Ordnung führt zu perfektem Stillstand.'''
 
(Helmut Sihler (geb. 1930) - österreichischer Manager und Hochschullehrer)
 
(Helmut Sihler (geb. 1930) - österreichischer Manager und Hochschullehrer)
  
  
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
+
'''Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.'''
 
(Kurt Tucholsky (1890-1935) - deutscher Publizist, Journalist und Schriftsteller)
 
(Kurt Tucholsky (1890-1935) - deutscher Publizist, Journalist und Schriftsteller)
  
 
[[Kategorie:ZITATE]]
 
[[Kategorie:ZITATE]]

Version vom 8. Mai 2011, 14:24 Uhr

Kreativitäts-Zitate: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: Solche, die alles in zwei Gruppen teilen und solche, die es nicht tun. (Kenneth E. Boulding (1910-1993) - US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Ökonom)


Beginne am Anfang ... und fahre fort, bis Du zum Ende kommst; dann stoppe. (Lewis Caroll (1832-1898) in "Alice im Wunderland" - britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon)


Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie. (Paul Claudel (1868-1955) - französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat)


Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen. (Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) - Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler)


Ausnahmen sind nicht immer eine Bestätigung der alten Regel - sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein. (Marie v. Ebner-Eschenbach (1830-1916) - österreichische Schriftstellerin und Erzählerin)


Zwei Dinge bedrohen ständig die Welt: die Ordnung und die Unordnung. (Albert Einstein (1879-1955) - deutscher Forscher, Wissenschaftler und Physik-Nobelpreisträger, der das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte)


Lerne die Regeln gut, damit Du sie richtig brechen kannst. (Tendzin Gyatsho, auch bekannt als der 14. Dalai Lama (geb. 1935) - buddhistischer Mönch, Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und Friedensnobelpreisträger)


Was wäre der herrlichste Wein ohne das Weinglas; was wären Ideen ohne Struktur. (Otto Hahn (1879-1968) - deutscher Wissenschaftler und Chemie-Nobelpreisträger)


Ordnung ist die Verbindung des Vielen mit einer Regel. (Immanuel Kant (1724-1804) - deutscher Philosoph der Aufklärung und einer der bedeutendsten Vertreter der abendländischen Philosophie)


Wenn du Regeln brichst wird man sich an Dich erinnern. (Douglas MacArthur (1880-1964) - US-amerikanischer Berufsoffizier und höchstdekorierter Offizier in der Geschichte der US-Army)


Chaos ist das Wort, das wir für eine Ordnung erfunden haben, die wir nicht verstehen. (Henry V. Miller (1891-1980) - US-amerikanischer Schriftsteller und Maler)


Auch der Zufall ist nicht unergründlich - er hat seine Regelmäßigkeiten. (Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr v. Hardenberg) (1772-1801) - deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur)


Perfekte Ordnung führt zu perfektem Stillstand. (Helmut Sihler (geb. 1930) - österreichischer Manager und Hochschullehrer)


Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb. (Kurt Tucholsky (1890-1935) - deutscher Publizist, Journalist und Schriftsteller)

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support