Essential paradox

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Vincent Nolan: ''The innovators handbook.'' London 1987. ISBN 0-7474-0452-6
 
* Vincent Nolan: ''The innovators handbook.'' London 1987. ISBN 0-7474-0452-6
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Essentialparadox]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Essentialparadox]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Essentialparadox]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Essentialparadox]] [[Kategorie:2-laute_Techniken|Essentialparadox]]

Aktuelle Version vom 22. April 2013, 22:41 Uhr

Auf 1 Blick

Bei der Ideenfindungstechnik Essential paradox (nach Vincent Nolan, 1987) geht es darum, aus einer Unmöglichkeit eine Möglichkeit zu machen. Dazu wird zunächst die Essenz eines Problems herausgefiltert und dann, vergleichbar dem Zwischenschritt "paradoxe Analogie" in der Synektik in Form eines paradoxen "2 Wort-Buchtitels" festgehalten (wie z.B.: geballte Einzigartigkeit, geführter Zufall, gastliche Abneigung, u.Ä.m.). Die Begriffe können dann als Analogien näher untersucht werden; anschließend werden die gefundenen Assoziationen auf das Ursprungsproblem übertragen, um ungewöhnliche Ideen auszulösen.

-

[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support