Timelinearbeit
(Die Seite wurde neu angelegt: Unter T'''imeline-Arbeit''' (Zeitlinie) wird ein fortgeschrittenes, ursprünglich aus der Therapie stammendes, Veränderungsformat verstanden (nach Grinder/ Bandler, Ja...) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Unter '''Timeline-Arbeit''' (Zeitlinienarbeit; nach [[John Grinder]]/ [[Richard Bandler]], ''Ted James'' u.A.) wird ein fortgeschrittenes, ursprünglich aus der Therapie stammendes, Veränderungsformat verstanden, das Zugang bietet zu der Zeitkodierung eines Menschen. Hintergrund ist, dass sich Menschen ihre eigene Zeitlinie meist mit bestimmten Merkmalen (z.B. hinsichtlich Form, Verlauf, Farbe, u.W.m.) vorstellen und mit speziellen Bedeutungen versehen. Die Timeline-Arbeit, meist eine spezielle Form der [[Submodalitätenarbeit]], elizitiert (herausfinden) diese Merkmale und bietet Möglichkeiten, ausgewählte Aspekte zu verändern. Dies kann im günstigen Fall zur Aufhebung negativer Gefühle oder Blockaden verhelfen. | ||
− | [[Kategorie: | + | '''Hinweis:''' Die Zeitlinie ist sehr eng mit der Identität einer Persönlichkeit verbunden; Änderungen an der Zeitlinie stellen daher meist einen tiefen Eingriff in die Persönlichkeit dar und sollten nur unter Anleitung ausgebildeter Personen vorgenommen werden. |
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Persönlichkeits-Formate]] |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2013, 21:34 Uhr
Unter Timeline-Arbeit (Zeitlinienarbeit; nach John Grinder/ Richard Bandler, Ted James u.A.) wird ein fortgeschrittenes, ursprünglich aus der Therapie stammendes, Veränderungsformat verstanden, das Zugang bietet zu der Zeitkodierung eines Menschen. Hintergrund ist, dass sich Menschen ihre eigene Zeitlinie meist mit bestimmten Merkmalen (z.B. hinsichtlich Form, Verlauf, Farbe, u.W.m.) vorstellen und mit speziellen Bedeutungen versehen. Die Timeline-Arbeit, meist eine spezielle Form der Submodalitätenarbeit, elizitiert (herausfinden) diese Merkmale und bietet Möglichkeiten, ausgewählte Aspekte zu verändern. Dies kann im günstigen Fall zur Aufhebung negativer Gefühle oder Blockaden verhelfen.
Hinweis: Die Zeitlinie ist sehr eng mit der Identität einer Persönlichkeit verbunden; Änderungen an der Zeitlinie stellen daher meist einen tiefen Eingriff in die Persönlichkeit dar und sollten nur unter Anleitung ausgebildeter Personen vorgenommen werden.
-