Foto-Exkursion

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|}
 
|}
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 +
 +
==Technikbeschreibung==
 +
===Ausführung===
 +
# Zu Beginn der Aufgabe werden alle Prozessbeteiligte mit einer Digitalkamera ausgestattet und erhalten den Auftrag, bezogen auf die Aufgabenstellung in einer Exkursion möglichst spannende Schnappschüsse, Eindrücke und Ideen auf Bildern festzuhalten.
 +
# Dann machen sich die Beteiligten auf den Weg, um Impressionen zu sammeln.
 +
# Wenn die Gruppe wieder zusammenkommt, werden die Bilder gesammelt, ausgetauscht und können nachfolgend als Auslöser für Ideen genutzt werden.
 +
 +
===Hinweise===
 +
* Die Technik ist materialintensiv.
 +
 +
 +
==Nutzen==
 +
* Sich bewusst vom Problem entfernen und gedankliche Freiräume öffnen.
 +
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 21: Zeile 35:
 
* Bryan W. Mattimore: ''99 % Inspiration.'' New York 1994. ISBN 0-8144-7788-7
 
* Bryan W. Mattimore: ''99 % Inspiration.'' New York 1994. ISBN 0-8144-7788-7
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Zwischenschritt-2-Inkubation]] [[Kategorie:3-bewegte_Techniken]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Zwischenschritt-2-Inkubation]] [[Kategorie:3-bewegte_Techniken]] [[Kategorie:Aufwärmtechniken]] [[Kategorie:VAI]]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2021, 14:45 Uhr

Auf 1 Blick

Foto-Exkursion ist eine Ideenfindungstechnik (nach Bryan Mattimore 1994), die gleichzeitig in der Phase der Inkubation die gedankliche Beschäftigung mit der Aufgabenstellung unterstützt; sie benutzt statt vorgegebenen Bilder zur Ideenstimulation (wie etwa bei VIBIS) selbst entwickelte Impressionen. Zu Beginn werden alle Prozessbeteiligte mit einer Digitalkamera ausgestattet und erhalten den Auftrag, bezogen auf die Aufgabenstellung in einer Exkursion möglichst spannende Schnappschüsse, Eindrücke und Ideen auf Bildern festzuhalten; wenn die Gruppe wieder zusammenkommt, werden die Bilder gesammelt, ausgetauscht und nachfolgend als Auslöser für Ideen genutzt.

Foto-Exkursion
Urheber Bryan Mattimore
Jahrgang 1994



-

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Technikbeschreibung

[Bearbeiten] Ausführung

  1. Zu Beginn der Aufgabe werden alle Prozessbeteiligte mit einer Digitalkamera ausgestattet und erhalten den Auftrag, bezogen auf die Aufgabenstellung in einer Exkursion möglichst spannende Schnappschüsse, Eindrücke und Ideen auf Bildern festzuhalten.
  2. Dann machen sich die Beteiligten auf den Weg, um Impressionen zu sammeln.
  3. Wenn die Gruppe wieder zusammenkommt, werden die Bilder gesammelt, ausgetauscht und können nachfolgend als Auslöser für Ideen genutzt werden.

[Bearbeiten] Hinweise

  • Die Technik ist materialintensiv.


[Bearbeiten] Nutzen

  • Sich bewusst vom Problem entfernen und gedankliche Freiräume öffnen.


[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support