Kategorie:Typologien, Checks

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Typologien''' sind Strukturansätze, die das menschliche Verhalten, aufbauend auf einer zugrunde liegenden Theorie oder Vorannahme in verschiedene Kategorien unterte...)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
<!--
 
<!--
 
* Anmerkung: Bis heute gehen die Meinungen, was die Verbindung "Kreativität" und "Test" angeht, stark auseinander. Viele Autoren bezweifeln, dass eine so komplexe Fähigkeit wie Kreativität, die noch dazu bis heute keine generelle Definition kennt, sich durch ein Testverfahren ermitteln lässt. Damit lassen sich Parallelen zum Bereich der "Intelligenz" ziehen, wo der klassische Intelligenztest von vielen Wissenschaftlern und Testtheoretikern mittlerweile nur noch als eine Möglichkeit von vielen angesehen wird, das Konstrukt Intelligenz zu messen. Unbeschadet dessen messen die angeführten Tests konkrete ausgewählte Fähigkeiten, die von vielen Autoren, Wissenschaftlern, Testtheoretikern und Praktikern als "der Kreativität zugehörig" oder "für die Kreativität wichtig" eingestuft werden. Eine ''Kritik'' bei vielen Kreativitätstests ist, dass sie nur das divergente Denken messen, das einen kleinen Ausschnitt aus dem Spektrum kreativer Fähigkeiten darstellt. Ein weiterer Kritikpunkt, der auch an standardisierten Testverfahren geübt wird, ist, dass sie unter Zeitdruck stattfinden, und Kreativität unter Zeitdruck nicht messbar sei.-->
 
* Anmerkung: Bis heute gehen die Meinungen, was die Verbindung "Kreativität" und "Test" angeht, stark auseinander. Viele Autoren bezweifeln, dass eine so komplexe Fähigkeit wie Kreativität, die noch dazu bis heute keine generelle Definition kennt, sich durch ein Testverfahren ermitteln lässt. Damit lassen sich Parallelen zum Bereich der "Intelligenz" ziehen, wo der klassische Intelligenztest von vielen Wissenschaftlern und Testtheoretikern mittlerweile nur noch als eine Möglichkeit von vielen angesehen wird, das Konstrukt Intelligenz zu messen. Unbeschadet dessen messen die angeführten Tests konkrete ausgewählte Fähigkeiten, die von vielen Autoren, Wissenschaftlern, Testtheoretikern und Praktikern als "der Kreativität zugehörig" oder "für die Kreativität wichtig" eingestuft werden. Eine ''Kritik'' bei vielen Kreativitätstests ist, dass sie nur das divergente Denken messen, das einen kleinen Ausschnitt aus dem Spektrum kreativer Fähigkeiten darstellt. Ein weiterer Kritikpunkt, der auch an standardisierten Testverfahren geübt wird, ist, dass sie unter Zeitdruck stattfinden, und Kreativität unter Zeitdruck nicht messbar sei.-->
 +
<br>
 
<br>
 
<br>
  
 
[[Kategorie:Hauptkategorie]]
 
[[Kategorie:Hauptkategorie]]

Version vom 15. Mai 2010, 23:10 Uhr

Typologien sind Strukturansätze, die das menschliche Verhalten, aufbauend auf einer zugrunde liegenden Theorie oder Vorannahme in verschiedene Kategorien unterteilen. Manche Typologien gehen von einem behavouristischen Weltbild aus und erkennen an, dass menschliches Verhalten erlernbar, durch äußere Einflüsse beeinflussbar und damit veränderbar ist; sie sprechen meist von Präferenzen, Ausprägungen, Profilen und Tendenzen. Andere gehen von einem genetisch gefestigten Ansatz aus ("Imprint"); sie sprechen oft von Typen, die sie, als ein von Natur aus vorhandenes Grundmuster ansehen, das nur in Ausnahmefällen oder gar nicht beeinflusst und geändert werden kann.




Checks oder Tests sind Verfahren zur Ermittlung von persönlichen kognitiven Fähigkeiten, die nach dem aktuellen Stand der Forschung als zur Kreativität zugehörig eingeschätzt werden. Aufgenommen hier sind nur Tests, die unter testtheoretischen Gesichtspunkten entwickelt wurden und standardisiert sind (Eintragungskriterium). Darüberhinaus gibt es in der Praxis unzählige Einzel-"Tests", wie Rätsel, Denksportaufgaben o.Ä.; der Übergang zum Gedächtnisbereich vollzieht sich hier fließend.

Unterkategorien

Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:

Seiten in der Kategorie „Typologien, Checks“

Diese Kategorie enthält folgende Seite:

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support