Biografiearbeit

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Unter '''Biographiearbeit''' (zurückgehend u.a. auf ''Robert Butler'' 1976) wird die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen als eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting verstanden. Dabei dient die Reflexion einer biografischen Vergangenheit ihrem Verständnis in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft, dh. die individuelle Biografie wird in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen; aus dieser Sichtweise lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln.
+
Unter '''Biografiearbeit''' (auch '''Biographiearbeit'''; zurückgehend u.a. auf ''Robert Butler'' 1976) wird die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen als eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting verstanden.  
 +
 
 +
Dabei dient die Lebensrückschau und Reflexion als bewusst gestalteter Selbsterkenntnisprozess dem Verständnis der eigenen biografischen Vergangenheit, der eigenen Lebensgeschichte in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft, wobei die individuelle Biografie bzw. der individuelle Lebenslauf in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen werden. Aus dieser Perspektive lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln i.S.v. "aus dem Alten heraus etwas Neues schaffen" und "den roten Faden des eigenen Lebens aufgreifen und selbst erfolgreich weiterentwickeln".
 +
 
 +
In der Praxis werden folgende Anwendungsformen unterschieden:
 +
* ''Gesprächsorientierte Biografiearbeit'': Einzel- und Gruppengespräche zu ausgewählten Themen (wie z. B. Familienleben, herausragende Ereignisse, Schulzeit, Feste, Feiertage)
 +
* ''Aktivitätsorientierte Biografiearbeit'': Aktive Tätigkeiten (wie z.B. Singen bekannter traditioneller Lieder mit anschließendem Gespräch, Museumsbesuche, handwerkliche Aktivitäten, Basteln, u.W.m.)
 +
* ''Ressourcenorientierte Biografiearbeit'': Aktives Aufarbeiten von Lebensthemen in verdeckten oder offenen Coachings (z.B. durch Formate wie [[History Change]], [[Timelinearbeit]], [[Neurologische Ebenen]], [[Wunderfrage]] u.A.m.)
 +
 
 +
Dabei kann der Fokus auf bis zu 3 Zeitformen gerichtet sein:
 +
# ''Vergangenheit'': Rückblick, Erinnerung, Lebensbilanz
 +
# ''Gegenwart'': Abgleich von Lebenserfahrungen und gegenwärtiges Selbstbild, Lebensbewältigung
 +
# ''Zukunft'': Perspektiven, Lebensplanung, Entscheidungsfindung
 +
 
 +
Anwendungsfelder: Die Biografiearbeit kann u.a. im Bereich der [[Gerontologie]] zum Einsatz kommen, um mithilfe biografischer Elemente vergangene Ereignisse und Erfahrungen zu untersuchen, methodish einen Lebenslauf zu entwickeln und vorhandene (und ev. verborgene) Potenziale zu aktivieren.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Persönlichkeits-Formate]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeits-Formate]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2015, 15:23 Uhr

Auf 1 Blick

Unter Biografiearbeit (auch Biographiearbeit; zurückgehend u.a. auf Robert Butler 1976) wird die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen als eine strukturierte Form zur Selbstreflexion in einem professionellen Setting verstanden.

Dabei dient die Lebensrückschau und Reflexion als bewusst gestalteter Selbsterkenntnisprozess dem Verständnis der eigenen biografischen Vergangenheit, der eigenen Lebensgeschichte in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft, wobei die individuelle Biografie bzw. der individuelle Lebenslauf in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen werden. Aus dieser Perspektive lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln i.S.v. "aus dem Alten heraus etwas Neues schaffen" und "den roten Faden des eigenen Lebens aufgreifen und selbst erfolgreich weiterentwickeln".

In der Praxis werden folgende Anwendungsformen unterschieden:

  • Gesprächsorientierte Biografiearbeit: Einzel- und Gruppengespräche zu ausgewählten Themen (wie z. B. Familienleben, herausragende Ereignisse, Schulzeit, Feste, Feiertage)
  • Aktivitätsorientierte Biografiearbeit: Aktive Tätigkeiten (wie z.B. Singen bekannter traditioneller Lieder mit anschließendem Gespräch, Museumsbesuche, handwerkliche Aktivitäten, Basteln, u.W.m.)
  • Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Aktives Aufarbeiten von Lebensthemen in verdeckten oder offenen Coachings (z.B. durch Formate wie History Change, Timelinearbeit, Neurologische Ebenen, Wunderfrage u.A.m.)

Dabei kann der Fokus auf bis zu 3 Zeitformen gerichtet sein:

  1. Vergangenheit: Rückblick, Erinnerung, Lebensbilanz
  2. Gegenwart: Abgleich von Lebenserfahrungen und gegenwärtiges Selbstbild, Lebensbewältigung
  3. Zukunft: Perspektiven, Lebensplanung, Entscheidungsfindung

Anwendungsfelder: Die Biografiearbeit kann u.a. im Bereich der Gerontologie zum Einsatz kommen, um mithilfe biografischer Elemente vergangene Ereignisse und Erfahrungen zu untersuchen, methodish einen Lebenslauf zu entwickeln und vorhandene (und ev. verborgene) Potenziale zu aktivieren.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support