CCS
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''Creative Climate Score (CCS)''' ist ein von [[Arthur VanGundy]] (1983) entwickelter Ansatz, der eine Selbstevaluation, speziell bezogen auf das kreative Klima beinhaltet; er wurde entwickelt, um Organisationen, Institutionen und Unternehmen ein Instrument an die Hand zu geben, die vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Bedingungen für Kreativität zu identifizieren. Er unterteilt sich in 3 Bereiche: | '''Creative Climate Score (CCS)''' ist ein von [[Arthur VanGundy]] (1983) entwickelter Ansatz, der eine Selbstevaluation, speziell bezogen auf das kreative Klima beinhaltet; er wurde entwickelt, um Organisationen, Institutionen und Unternehmen ein Instrument an die Hand zu geben, die vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Bedingungen für Kreativität zu identifizieren. Er unterteilt sich in 3 Bereiche: | ||
# Persönlichkeits-Assessment | # Persönlichkeits-Assessment | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
Der CCS wurde als Checkinstrument für das kreative Klima entworfen und kann, speziell durch die Anwendung in einem Team oder die Befragung vieler Angehöriger einer Organisation, auch als solches eingesetzt werden; da sich seine drei Hauptbereiche und alle Unterfaktoren auf die [[Kreative Person|kreative Person]] beziehen, ist er aus heutiger, differenzierter, Sicht eher ein starkes Messinstrument für die kreative Persönlichkeit. | Der CCS wurde als Checkinstrument für das kreative Klima entworfen und kann, speziell durch die Anwendung in einem Team oder die Befragung vieler Angehöriger einer Organisation, auch als solches eingesetzt werden; da sich seine drei Hauptbereiche und alle Unterfaktoren auf die [[Kreative Person|kreative Person]] beziehen, ist er aus heutiger, differenzierter, Sicht eher ein starkes Messinstrument für die kreative Persönlichkeit. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Checks]] | [[Kategorie:Checks]] |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2013, 22:15 Uhr
Creative Climate Score (CCS) ist ein von Arthur VanGundy (1983) entwickelter Ansatz, der eine Selbstevaluation, speziell bezogen auf das kreative Klima beinhaltet; er wurde entwickelt, um Organisationen, Institutionen und Unternehmen ein Instrument an die Hand zu geben, die vorhandenen (oder nicht vorhandenen) Bedingungen für Kreativität zu identifizieren. Er unterteilt sich in 3 Bereiche:
- Persönlichkeits-Assessment
- Verhaltens-Assessment
- Motivations-Assessment
Der CCS wurde als Checkinstrument für das kreative Klima entworfen und kann, speziell durch die Anwendung in einem Team oder die Befragung vieler Angehöriger einer Organisation, auch als solches eingesetzt werden; da sich seine drei Hauptbereiche und alle Unterfaktoren auf die kreative Person beziehen, ist er aus heutiger, differenzierter, Sicht eher ein starkes Messinstrument für die kreative Persönlichkeit.
-