Dogmatismus

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Dogmatismus ist eine klassische, meist äußere Kreativitätsblockade (als innerer Kreativitätsblockade eher als "Glaubenssatz" oder Gewohnheit bezeichnet), bei der Dogmen (normative Aussagen, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich oder unzweifelhaft verstanden werden) als Begründung in's Feld geführt werden, warum etwas zu tun oder zu lassen, zu glauben oder nicht zu glauben ist; so haben viele Dogmen ihren Weg sogar bis hin in die Volkssprache gefunden (z.B. im Kölner Volksmund: Meta-Dogma: "Es ist wie es ist"). Allerdings sind in den allermeisten Fällen diese Dogmen nicht real begründet, sondern stellen lediglich Thesen da, die oft gar keinen, oder auch nur zu früheren Zeiten einen nachvollziehbaren Grund besaßen. Das Ergebnis sind oft starre Leitlinien bzw. Konventionen, u./o. blinder Gehorsam, ohne den wirklichen Sinn einer "Anweisung" verstanden zu haben, woraus oftmals eine Selbstbeschränkung im Denken u./o. Handeln oder auf der anderen Seite ein geistiger oder realer Widerstand resultieren.

-

Lerneffekt

Zur Optimierung von Ideenprozessen und zur Herstellung kreativitätsförderlicher Rahmen-Bedingungen ist es wichtig, dass Aussagen (z.B. zu Regeln) entweder als solche, die für die aktuelle Situation aufgestellt werden, kenntlich gemacht werden, oder als eine von mehreren Möglichkeiten in den Raum gestellt werden, die sich als besonders hilfreich erweisen können (aber nicht zwingend müssen); erst wenn der Sinn, die Relevanz und die Nützlichkeit von allen Beteiligten verstanden und akzeptiert (und ggf. auch modifiziert) sind, lässt sich i.d.R. ein widerstandsfreies und produktives Arbeitsklima erzeugen.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support