Anforderungen und Möglichkeiten eines kreativitätsbezogenen Managements

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Anforderungen und Möglichkeiten eines kreativitätsbezogenen Managements vor dem Hintergrund disziplinenspezifischer Besonderheiten ist ein Arbeitspapier von Claudia Gaier, das sich mit Kreativität aus einer management- und steuerungsorientierten Perspektive auseinandersetzt.

-

Abstract

Einhergehend mit der Wahrnehmung einer steigenden Bedeutung von Innovationen und Kreativität als ihrer unumgänglichen Grundlage sowie der sinkenden Bereitschaft, Kreativität als mysteriöses und unbeeinflussbares Phänomen hinzunehmen, gibt es erste Veröffentlichungen, die sich mit Kreativität aus einer management- und steuerungsorientierten Perspektive auseinandersetzen. Erste Vorstöße in Richtung des Managements von Kreativität lassen sich im angelsächsischen Sprachraum finden. Dabei stehen vor allem Fragen nach dem geeigneten Führungsstil und kreativitätsfördernden Verhaltensweisen der Führungsperson im Vordergrund. So arbeitet Clarke(2001) eher allgemein Charakteristika eines effektiven Managers für wissenschaftliches Personal heraus. Er empfiehlt beispielsweise, ausreichend Ressourcen zur Verfügung zu stellen, dem Personal Autonomie und Entscheidungsfreiheit zu gewähren, Risikoübernahme zu fördern, die Zusammenarbeit mit Kollegen anzuregen und ein angemessenes Belohnungssystem zu etablieren. Ähnlich allgemein leitet Andriopoulos (2003) aus konzeptionellen Überlegungen sechs Paradoxa heraus, zwischen denen sich ein Management von Kreativität bewegen muss, ohne Vorschläge zu machen, wie das erfolgen soll. Jung/Chow/Wu (2004) untersuchen die Wirkung verschiedener Führungsstile auf die Innovativität eines Unternehmens und filtern den transformationalen Führungsstil als vorteilhaft heraus. Die bisher umfassendste Analyse zur Führung kreativer Mitarbeiter liefern Mumford et al. (2002). Ausgehend von der Untersuchung kreativer Aufgaben und Personen leiten sie Charakteristika von Führungspersonen, Steuerungs- und Einflusstaktiken sowie organisatorische Voraussetzungen für Kreativität ab..

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support