Delphi

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Delphi ist ein komplexes Szenarioinstrument (nach Helmer 1967 unter Mitarbeit von Dalkey und Rescher; erste Vorläufer im militärischen Bereich von der Rand Corporation in den 1940er-/ 1950er-Jahren), das durch Expertenbefragung und Auswertung der Expertisen systematische Vorhersagen für die Zukunft trifft. Je nach Quelle umfasst der Prozess verschiedene Schritte; die Grundvorgehensweise beinhaltet als Maßnahmen:

  1. In einer Vorbereitungsphase werden Fragebögen erstellt ("Welche Lösungsansätze zur Bewältigung des angegebenen Problems kommen aus Ihrer Sicht in Frage?"),
  2. an ausgewählte Experten versandt,
  3. beantwortet und zurückgesandt;
  4. ergeben sich bei der anschließenden anonymen Auswertung durch eine Moderationsgruppe bereits größere Übereinstimmungen, wird die Delphi-Befragung abgeschlossen,
  5. die Ergebnisse statistisch aufbereitet
  6. und formuliert. Den Beteiligten wird eine Kurzdokumentation zugesandt.
  7. Ergeben sich Abweichungen bei den Antworten, können sich weitere Befragungsrunden anschließen, wobei bei gleicher Fragestellung die Auswertung der ersten Runde bekanntgegeben wird.

Der Vorteil dieser Methode ist es, Fachleute miteinzubeziehen, die aufgrund räumlicher Entfernung nur schwer "an einen Tisch" zu bringen sind. Dementgegen steht ein hoher Aufwand, der in der Regel nur bei Aufgaben von großer Bedeutung gerechtfertigt ist.

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support