Visuelle Konfrontation

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Visuelle Konfrontation beschreibt eher ein Ideenentwicklungsprinzip, bei dem durch Betrachten und sich Hineinversetzen in Bilder eine gedankliche "Verfremdung"/ Problementfernung erzielt wird, die als Ausgangspunkt für neue Einfälle dient. Sie kommt z.B. in der BBB-Technik zum Einsatz. Nach einer anfänglichen Problemdarstellung und einem ersten Kurz-Brainstorming, in dem spontane Lösungsansätze gesammelt werden, erhalten die Beteiligten visuelle Stimuli durch gezeigte Bildelemente (z.B. Fotos, Dias, Folien, Zeitungsausschnitte, etc.) zur Ansicht, die sie in ihrer Wirkung auf sich beschreiben (z.B. Gesamteindruck, Grundstimmung, Details, etc.); nach dieser Verfremdungsphase werden dann Lösungsansätze und Ideen aus den geäußerten Wirkungen, wie auch aus den Bildelementen selbst abgeleitet und auf die ursprüngliche Aufgabenstellung übertragen.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support