Lernstil-Modell
Das Lernstil-Modell, auch bekannt als Dunn & Dunn-Modell (nach Dunn & Dunn 2000), fokussiert auf die Lernstile von Kindern und Erwachsenen; seine Kernaussage ist, das Menschen individuelle Erfolgslernstile besitzen, die durch biologische, entwicklungspsychologische und Umwelt-Faktoren beeinflusst werden. Im Original enthält es 18 spezifische Faktorenvariablen in den 5 Hauptkategorien:
- Umgebende,
- emotionale,
- soziale,
- physische,
- psychische.
-
Ausführungen
Weiterhin werden folgende Kriterien als einflussgebende Unterschiede speziell hervorgehoben:
- Fokus (global oder detailorientiert)
- Alter
- Geschlecht
- Hoch-/ Minderleister
Vorteil
Der Vorteil des Dunn & Dunn-Ansatzes ist, dass er, auf das Lernen fokussiert, die Bedeutung verschiedener Faktorenfelder als gleichberechtigt nebeneinander stellt und damit für die Praxis einen Anhaltspunkt bietet, wo angesetzt werden kann/ muss, um Lern- und Entwicklungsprozesse wirksam zu unterstützen und zu fördern.