PMI

Aus CreaPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

PMI* (gelegentlich auch PNI genannt - für Positiv, Negativ, Interessant) ist eine, von Edward de Bono entwickelte Denktechnik (zu DATT gehörend; Edward de Bono, 1982), die der Evaluation dient; dabei wird eine zuvor gefundene Lösung auf 3 Aspekte hin hinterfragt wird:

  • P = Plus (Was ist positiv an der Idee?)
  • M = Minus (Was ist nicht gut an der Idee?)
  • I = Interessant (Was ist neutral, aber interessant, bedenkenswert an der Idee?).

-

* Namensalternativen bekannt

Die Technik wird im deutschsprachigen Raum vereinzelt auch PMF-Technik genannt (Plus, Minus, Fragezeichen/Fragepunkte).


Literatur


Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support