Ideenkiller

Aus CreaPedia
Version vom 23. Juni 2010, 09:22 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ideenkiller ist eine Performance, die von Schülern und Studierenden des Technischen Berufskollegs Solingen unter Impulsgebung des Ideenaktivisten Michael Luther und begleitet von der Künstlerin und Designerin Rosalinda Sasse-Olsen (D) im Frühjahr 2010 entworfen und aufgeführt wurde.

Unter dem Motto "Wie lässt sich eine Idee killen?" wurden Werkstücke entworfen, die zeigen, wodurch Ideen und Einfälle angreifbar sind und was es braucht, um sowohl Personen, wie auch Prozesse und Rahmenbedingungen negativ zu beeinflussen. Gleichzeitig zeigte jedes Objekt auch auf, wie im Umkehrschluss der Idealfall aussieht und was es braucht, um den kostbaren "Rohstoff Ideen" wachsen und reifen zu lassen.

Die Performance wurde nachfolgend als Wanderausstellung weiterentwickelt.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support