Hadid, Zaha

Aus CreaPedia
Version vom 31. März 2016, 23:10 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Zaha Hadid (31.10.1950 - 31.3.2016) war eine irakisch-britische Stararchitektin, Architekturprofessorin und Designerin, die für viele ihrer "Kreationen" weltberühmt wurde; aus ihrer "Feder" stammten u.a. das Olympische Schwimmstadion und das Aquatics Centre im Olympiapark in London (UK), das Nationalmuseum für moderne Kunst in Rom (I) sowie das Rosenthal Center für Gegenwartskunst in Cincinnati (USA), sowie der Innovation Tower in Hongkong (HK), die Oper in Guangzhou (VC), das Zentralgebäude des BMW-Werks in Leipzig, das phæno-Wissenschaftsmuseum in Wolfsburg (beide D) und die Bergiselschanze in Innsbruck (A). Neben vielen anderen Auszeichnungen wurde sie 2004 als erste Frau mit dem Prizker-Preis geehrt - der weltweit wichtigsten Auszeichnung für Architektur; wegen ihren herausragenden Leistungen, aber auch ihrem speziellen Auftreten, wurde sie in Fachkreisen als Künstlerin anerkannt und auch als "Diva mit phantastischen Raumvisionen" bezeichnet.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support