Michael Luther
Herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Auf 1 Blick
| Name: | Michael "Match" Luther | 
| Wohnort: | Köln | 
| Email: | über info@CreaPedia.(c-o-m) | 
| Website: | ideaktiv.eu - Exzellenz in Kreativität und Ideen | 
| Tätigkeit: | Ideenaktivist, Innovationscoach, Kreativitätsexperte, Denktool-Designer | 
| Motto: | If you can dream it, you can do it (Walt E. Disney) | 
| Credo: | Menschen und Ideen in Bewegung bringen | 
| Vision: | Eine Infrastruktur der Kreativität schaffen - für die wesentliche Ressource des neuen Milleniums | 
CreaPedia-Funktion
Founder-Admin & Spin Doctor
Kreativitäts-Bezug
Leistungen
- Anbieter von Ideendienstleistungen (Scouting, Training, Navigation, Workshops)
 - Durchführung von Kreativitätstrainings, -tagen, -programmen und -ausbildungen (für Firmen, Organisationen, Verbände und spezielle Zielgruppen)
 - Keynotes, Impulsvorträge und Konferenzbeiträge (national und international seit 1997)
 - Design von Denk- & Ideentools und Kreativmedien (für Individual-/ Gruppen-/ Orgasnisationseinsatz)
 - Forschung und Entwicklung (Kreativität 2.0)
 - Leistungsdiagnostik (IPC-Profiler)
 - Eventveranstalter (CreAcademy, Day of Creativity)
 - Ideenaktivist (Projektinstallationen und -kooperationen)
 
Konzept- und Programm-Entwicklungen
- Kreativ-Coach-Ausbildung
 - DenkAn-Programm
 - eLearning-Module Kreative Kompetenz
 - KreAktiv-Impulse
 - Kreative Exzellenz
 - Kreative Fitness
 - Kreativitätsmanagement
 - Ideen on demand
 - IdeenScoreCard
 - IdeenWorkout
 - Leonardo goes business
 - Point Of Creativity (Kreativitätsprogramme für spezielle Zielgruppen, wie * Schule * Erfinder * Künstler)
 
Publikationen
- Luther/Gründonner: Königsweg Kreativität. Paderborn 1998
 - Luther: Kreativität 2.0 - ein systemischer Kreativitätsansatz. Unveröffentlichtes Manuskript, Köln 2009
 - Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 1: Grundlagen Kreativität. Köln 2005
 - Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 2: Idealog - Ideenfindung im Dialog. Köln 2007
 - Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 3: IPC - Denkprofile erstellen. Köln 2008
 - Luther: Lernordner Kreativität. Duisburg 2008
 - Luther: MEthoden-Datenbank Kreative Ideenfindung. Duisburg 2009
 - Luther/Maaß: NLP-Spiele-Spectrum. Paderborn 2006.5
 - Luther: Reise zu den inneren Schätzen - Methodenhandbuch Streßmanagement. Paderborn 2000
 
Buchbeiträge
- Luther: Artikelserie "Einführung in die kreative Ideenfindung". in VIBSS (Hrsg.): Artikelserie für Vereinsmanager. Duisburg 2004
 - Luther: Idealog, Ideen finden im Dialog. In: Hornung/Patzack (Hrsg.): Kreativität im Projektmanagement. Freiburg 2009
 - Luther: IPC-Profiler. in Rachow (Hrsg.): Spielbar III. Bonn 2009
 - Luther: Kreativität. in INSTI (Hrsg.): Erfinden im Team. Köln 2007
 - Luther: Kreativität 2.0 im Web 2.0: Ein Raum für kreatives Lernen? in Hornung-Prähauser/ Luckmann (Hrsg.): Kreativität und Innovationskompetenz im Digitalen Netz. Salzburg 2009
 - Luther: Leonardo goes Business: How to tap the creative intelligence. in The Edward de Bono Institute (Hrsg.): Schriftenreihe zur Konferenz. Valetta (Malta) 2009
 - Luther: New code creativity - a systemic approach to modern creativity. Unpublished manuscript for the XI. ECCI-Conference. Brussel 2009.
 - Luther: Rapid Learning Ideenfindung. in VIBSS (Hrsg.): Lernhilfen für Vereinsmanager. Duisburg 2008
 - div. Zeitungsbeiträge zum Thema Kreativität, Kreative Kompetenz, Kreatives Denken
 
Design & Erfindungen
- Braincards - spielerisch zum Ideenprofi (Köln/ Hannover 2008)
 - DenkAn - spielerisch zur kreativen Kompetenz (Köln 2009)
 - Ideen-Dreh: Moderationshilfe für Ideenworkshops (Köln 2008)
 - Ideenkoffer: Moderatorenausstattung für Ideenprofis (Köln 2010)
 - IdeenScoreCard: Potenzial-Assessment (Köln 2009)
 - IdeenToolKit: Moderationshilfen für Ideenworkshops (Köln 2008)
 - Kreativkoffer: Die Box für Thinking out of the box (Köln 2009)
 - Lernspiel Timemanagement: Meer der Zeit (Köln 1998)
 - Planspiel Metis: Kreativer Existenzgründungs-Check (Köln 1997)
 - Toolbox Kreativitätsmethoden (Köln/ Duisburg 2008)
 
Forschung & Entwicklung
- DNA der Kreativität (Systematik)
 - Idealog (Methodik)
 - Infrastruktur der Kreativität (Rahmenwerk)
 - IPC-Profiler (Profilinginstrument)
 - KreAktivität (Methodik)
 - Kreative Intelligenz (Diagnostikkonzept)
 - Kreativität 2.0 (Denkansatz)
 - Multiple Kreativitäten (Konzept)
 - New Code Creativity (Modell)
 - Periodensystem der Kreativitätstechniken (Ordnungsschema)
 - Unifying Field Theory of Creativity (Feldtheorie)
 - mehr als 40 Kreativitätstechniken und Ideenformate
 
Installationen
- Ideenbox (Projekt-Anlaufpunkt für das EU-Jahr der Kreativität und Innovation 2009)
 - Kreativausstellung (in Zusammenarbeit mit dem Technischen Berufskolleg Solingen)
 - Mythos Kreativität (in Zusammenarbeit mit Jürgen Schmatz, Solinger Künstler)
 - Projekt Ideenkiller (in Zusammenarbeit mit dem Technischen Berufskolleg Solingen)
 
Events
- CreAcademy, die deutsche Kreativitätskonferenz (seit 2008)
 - Deutscher Veranstalter in der internationalen Day of Creativity-Bewegung (seit 2009)
 
Dialoge
- Crea-REGIOnale-Treff NRW (Treffen kreativer Köpfe aus der Region)
 - Creativ-Dialog Köln (Kreativer Forschungs- und Projektzirkel)
 - CiC - Creativ Impulse Circel (Ideennetzwerk)
 - TIKA (Trainingszirkel für fortgeschrittene Anwender)
 - Forum Ideenaktivisten (Aktiventreff kreativer Praktiker)
 
Websites
- Ideaktiv.eu: Ideendienstleistungen
 - CreaJour.de: Kreativportal
 - CreAcademy.com: Konferenz und Akademie
 - Kreativjahr: Forum
 - CreaPedia.com: Wissenspool
 
Einflüsse, Ausbildungen & Verbindungen
Wichtige Einflüsse, Lehrer und Freunde, von und mit denen ich lernen und Impulse austauschen durfte - und denen ich in tiefer Dankbarkeit und gegenseitigem Gedankenaustausch verbunden bin: Edward de Bono/ Peter de Bono (Six Thinking Hats/ Lateral Thinking/ DATT); Sid Parnes, Guy Aznard, Matteo Catullo (CPS); Tim Hurson (ThinkX); Andre de Zenger, Norbert Hoeller (TRIZ); Min Basadur (Basadur Applied Thinking System); Arthur "Andy" VanGundy, Michael Michalko (Kreativitätsmanagement); Margaret Boden, Teresa Amabile, Mike Fox, Mary C. Murdock, Gerard Puccio (Kreativitätsforschung); Tom Wujec, Jordan Ayan, Robert Eppstein, Linda Naimann (KreAktivität); Tony Buzan (Mindmapping); Helmut Schlicksupp, Horst Geschka, Siegfried Preiser, Joachim Sikora (Kreativitätstechniken); Vera F. Birkenbihl, Klaus Döring, Wolf-Dieter Hirschfelder (Gehirngerechtes Lernen); Evelyne Maaß, Ralph Franck, Karsten Ritsch, Steve Andreas, Robert Dilts, Robert McDonald, John Grinder, Charles Faulkner, Judith de Lozier, Michael Grinder, Joseph O’Connor, Tom Best (NLP-Ausbildung); Bernd Isert, Lukas Derks (Systemisches Coaching); Matthias Varga von Kibed (Systemische Strukturaufstellung); Roland Spinola (H.D.I.), Wolfgang Bergander (Belbin-Teamrollentheorie); John Tucci (ActionWorkout); Richard Bents, Rainer Blank (MBTI)



