H2

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Howto]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Howto]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Howto]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Howto]] [[Kategorie:2-laute_Techniken|Howto]]

Version vom 23. April 2013, 22:50 Uhr

Auf 1 Blick

Vergleichbar WIBNI ist H² (How to ...) eine Fragetechnik, die u.a. in der CPS-Methodik (nach Alex Osborn/ Sid Parnes) bevorzugt eingesetzt wird; sie dient dazu, viele Ideen in Bezug auf eine geklärte Aufgabenstellung zu sammeln; die deutsche Übersetzung ist: "Wie ..." (z.B.: "Wie gewinnen wir neue Kunden?"). Offene Wie-Fragen haben einen wirkungsvollen Einfluss auf die Suchschemata des Gehirns und wirken als "Türöffner" für die Generierungs-Phase.

Eine Variation ist das How-How-Diagram, bei dem die "Wie-Fragen" mehrfach, kaskadenartig, wiederholt werden und so entweder eine Suchrichtung vertiefen oder systematisch das Feld nach weiteren "Ideensprungbrettern" absuchen.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support