SCAMPER

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auf 1 Blick)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''SCAMPER''' ist eine Ideenfindungstechnik in Form einer Frageliste zur Anreicherung vorausgewählter Ideen (entwickelt von [[Bob Eberle|Eberle]], basierend auf der Arbeit von [[Alex F Osborn|Osborn]]); die Buchstaben des Akronyms stehen für: Substitute (ersetzen), Combine (kombinieren), Adapt (adaptieren), Modify (verändern, steigern, vermindern), Put (andere Verwendungen finden), Eliminate (entfernen), Reverse (umkehren); s. auch [[SCAMMPERR]] und [[Osborn-Checkliste]].
+
'''SCAMPER''' ist eine Ideenfindungstechnik in Form einer Frageliste zur Anreicherung vorausgewählter Ideen (entwickelt von [[Bob Eberle|Eberle]], basierend auf der Arbeit von [[Alex F Osborn|Osborn]] und der [[Osborn-Checkliste]]); die Buchstaben des Akronyms stehen für:  
 +
* Substitute (ersetzen)  
 +
* Combine (kombinieren)
 +
* Adapt (adaptieren)
 +
* Modify (verändern, steigern, vermindern)
 +
* Put (andere Verwendungen finden)  
 +
* Eliminate (entfernen)
 +
* Reverse (umkehren)
 +
 
 +
 
 +
Die erweiterte Form ist unter dem Namen '''SCAMMPERR''' bekannt (ebenfalls nach [[Bob Eberle|Eberle]], basierend auf der Arbeit von [[Alex F Osborn|Osborn]]); sie ergänzt die beiden Buchstaben:
 +
* Magnify (vergrößern/ übertreiben)
 +
* Rearrange (umstellen)
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->  
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->  
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Scamper]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Scamper]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Scamper]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Scamper]]

Version vom 26. November 2011, 16:13 Uhr

Auf 1 Blick

SCAMPER ist eine Ideenfindungstechnik in Form einer Frageliste zur Anreicherung vorausgewählter Ideen (entwickelt von Eberle, basierend auf der Arbeit von Osborn und der Osborn-Checkliste); die Buchstaben des Akronyms stehen für:

  • Substitute (ersetzen)
  • Combine (kombinieren)
  • Adapt (adaptieren)
  • Modify (verändern, steigern, vermindern)
  • Put (andere Verwendungen finden)
  • Eliminate (entfernen)
  • Reverse (umkehren)


Die erweiterte Form ist unter dem Namen SCAMMPERR bekannt (ebenfalls nach Eberle, basierend auf der Arbeit von Osborn); sie ergänzt die beiden Buchstaben:

  • Magnify (vergrößern/ übertreiben)
  • Rearrange (umstellen)

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support