Dreidimensionale Kreativ-Skulptur
(STARTEINTRAG) |
Version vom 12. Oktober 2011, 22:14 Uhr
Die dreidimensionale Kreativ-Skulptur ist eine Aufstellungsübung (nach Kasper/ Emlein 2003), die angelehnt ist an Übungen aus der Theaterpädagogik und der Familientherapie und sich für Einzelpersonen wie für Gruppen eignet; indem ein Protagonist z.B. einen anstehenden Kreativ-Prozess räumlich-körperlich, ggf. unter Nutzung von Bodenankern, durchläuft, kommt neben der reinen Raum-Platzierung (vgl. zweidimensionale Kreativ-Skulptur) noch der zeitliche Aspekt hinzu. Besondere Meilensteine können dabei ebenso markiert werden, wie auftretende Hindernisse, beteiligte Personen oder besondere Ereignisse (förderlicher oder hindernder Art); dadurch eignet sich das Format vor allem im Umgang mit Kreativitätsblockaden. Ggf. empfiehlt es sich, mit einer moderierenden Unterstützung zu arbeiten, die aus der Meta-Perspektive heraus den Prozess begleitet und, wenn erforderlich, unterstützend eingreifen kann.
-