Storyboarding

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Storyboarding''' ist eine komplexe Ideenfindungs- und -optimierungstechnik (nach ''Vance'' u.a.), die in den Disney-Studios entwickelt und angewandt wurde. Mit einem hohen Aufwand an Visualisierung wird eine "story" (Geschichte) auf einem "board" (Wandtafel) kreiert und in Szene gesetzt; Ideen werden an eine Wand geheftet, Verbindungen werden erkannt und hergestellt, Ansatzpunkte für Umsetzung werden definiert und visualisiert. So entsteht eine Ideen- und Projektlandschaft, die als Roter Faden ein Gesamtprojekt von der Ideenfindung bis zur Umsetzung begleitet; die Gesamttechnik beinhaltet verschiedene "Teil-Boards", wie: Planungs-, Organisations- und Kommunikations-Storyboard.
 
'''Storyboarding''' ist eine komplexe Ideenfindungs- und -optimierungstechnik (nach ''Vance'' u.a.), die in den Disney-Studios entwickelt und angewandt wurde. Mit einem hohen Aufwand an Visualisierung wird eine "story" (Geschichte) auf einem "board" (Wandtafel) kreiert und in Szene gesetzt; Ideen werden an eine Wand geheftet, Verbindungen werden erkannt und hergestellt, Ansatzpunkte für Umsetzung werden definiert und visualisiert. So entsteht eine Ideen- und Projektlandschaft, die als Roter Faden ein Gesamtprojekt von der Ideenfindung bis zur Umsetzung begleitet; die Gesamttechnik beinhaltet verschiedene "Teil-Boards", wie: Planungs-, Organisations- und Kommunikations-Storyboard.
 +
 +
==Literatur==
 +
* James M. Higgins, Gerold G. Wiese: ''Innovationsmanagement''. Springer-Verlag 1996
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]

Version vom 3. Juni 2011, 12:40 Uhr

Storyboarding ist eine komplexe Ideenfindungs- und -optimierungstechnik (nach Vance u.a.), die in den Disney-Studios entwickelt und angewandt wurde. Mit einem hohen Aufwand an Visualisierung wird eine "story" (Geschichte) auf einem "board" (Wandtafel) kreiert und in Szene gesetzt; Ideen werden an eine Wand geheftet, Verbindungen werden erkannt und hergestellt, Ansatzpunkte für Umsetzung werden definiert und visualisiert. So entsteht eine Ideen- und Projektlandschaft, die als Roter Faden ein Gesamtprojekt von der Ideenfindung bis zur Umsetzung begleitet; die Gesamttechnik beinhaltet verschiedene "Teil-Boards", wie: Planungs-, Organisations- und Kommunikations-Storyboard.

Literatur

  • James M. Higgins, Gerold G. Wiese: Innovationsmanagement. Springer-Verlag 1996
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support