Imaginäres Brainstorming
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Imaginäres Brainstorming''' ist eine, dem "[[Was wäre wenn]]" verwandte, Ideenfindungstechnik, bei der, bezogen auf eine Aufgabenstellung, einige vorliegende Rahmenbedingungen außer Kraft gesetzt bzw. radikal geändert werden (Beispielsfrage: "Angenommen, wir hätten alle finanziellen Mittel, ... "); auch die Wahl eines imaginären Rahmens (z.B. der Besitz übermenschlicher Fähigkeiten wie: Supergirl) kann neue Lösungsideen stimulieren. Sie stellt eine wirksame Methode zur Lösung von Denkblockaden dar. | '''Imaginäres Brainstorming''' ist eine, dem "[[Was wäre wenn]]" verwandte, Ideenfindungstechnik, bei der, bezogen auf eine Aufgabenstellung, einige vorliegende Rahmenbedingungen außer Kraft gesetzt bzw. radikal geändert werden (Beispielsfrage: "Angenommen, wir hätten alle finanziellen Mittel, ... "); auch die Wahl eines imaginären Rahmens (z.B. der Besitz übermenschlicher Fähigkeiten wie: Supergirl) kann neue Lösungsideen stimulieren. Sie stellt eine wirksame Methode zur Lösung von Denkblockaden dar. | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Imaginaeresbrainstorming]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Imaginaeresbrainstorming]] |
Version vom 1. Mai 2011, 10:42 Uhr
Imaginäres Brainstorming ist eine, dem "Was wäre wenn" verwandte, Ideenfindungstechnik, bei der, bezogen auf eine Aufgabenstellung, einige vorliegende Rahmenbedingungen außer Kraft gesetzt bzw. radikal geändert werden (Beispielsfrage: "Angenommen, wir hätten alle finanziellen Mittel, ... "); auch die Wahl eines imaginären Rahmens (z.B. der Besitz übermenschlicher Fähigkeiten wie: Supergirl) kann neue Lösungsideen stimulieren. Sie stellt eine wirksame Methode zur Lösung von Denkblockaden dar.