Visuelles Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Visuelles Denken''' bedeutet Denken in Bildern und Symbolen unter bevorzugter Benutzung von Visualisierungen; es kommt im Problemlösen oft zum Einsatz, wenn es um F...) |
Version vom 6. Mai 2010, 18:34 Uhr
Visuelles Denken bedeutet Denken in Bildern und Symbolen unter bevorzugter Benutzung von Visualisierungen; es kommt im Problemlösen oft zum Einsatz, wenn es um Formen, Muster und Strukturen geht. Berühmtes Beispiel: August Kekule, der "Erfinder" des Benzolrings, dem die Lösung seines Problems während eines Tagtraums erschien und sich in einer visuellen Eingebung manifestierte.