Temperamente

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
Die fast 2500 Jahre alte '''Temperamentenlehre''' kategorisiert Menschen nach ihrer Grund-Wesensart und ist heute wissenschaftlich gesehen eine überholte Theorie. Sie geht auf Hippokrates zurück und unterscheidet in "Sanguiniker", "Phlegmatiker", "Melancholiker" und "Choleriker".  
+
Die fast 2500 Jahre alte '''Temperamentenlehre''' kategorisiert Menschen nach ihrer Grund-Wesensart und ist heute wissenschaftlich gesehen eine überholte Theorie. Sie geht auf Hippokrates (460-377 a.C.) und Galen (129-199) zurück und unterscheidet in 4 Grundpersönlichkeiten ja nach Temperament (beinhaltet auch die "Körpersäfte" (auf Galen zurückgehend)):
 +
* "Sanguiniker",  
 +
* "Phlegmatiker",  
 +
* "Melancholiker"  
 +
* "Choleriker".  
  
 
[[Kategorie:Typologien]]
 
[[Kategorie:Typologien]]

Version vom 28. Juni 2010, 09:31 Uhr

Die fast 2500 Jahre alte Temperamentenlehre kategorisiert Menschen nach ihrer Grund-Wesensart und ist heute wissenschaftlich gesehen eine überholte Theorie. Sie geht auf Hippokrates (460-377 a.C.) und Galen (129-199) zurück und unterscheidet in 4 Grundpersönlichkeiten ja nach Temperament (beinhaltet auch die "Körpersäfte" (auf Galen zurückgehend)):

  • "Sanguiniker",
  • "Phlegmatiker",
  • "Melancholiker"
  • "Choleriker".
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support