Christian Ide Hintze
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Christian Ide Hintze''' (26.12.1953 - | + | '''Christian Ide Hintze''' (26.12.1953 - 10.2.2012) war ein österreichischer Dichter, Literat, Lyriker, Performer, Sprachkünstler, Lautdichter und Mitbegründer der ''"Schule für Dichtung"'' (sfd); er verband in seiner Arbeit Sprache, Klang und Bild und wurde u.A. dadurch bekannt, dass er in seinen Arbeiten einer 7-dimensionalen Poetik folgte: akustisch, visuell, literarisch, performativ, interaktiv, infrastrukturell, instruktiv. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kunst & Künstler|Hintze]] | [[Kategorie:Kunst & Künstler|Hintze]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2024, 05:56 Uhr
Auf 1 Blick
Christian Ide Hintze (26.12.1953 - 10.2.2012) war ein österreichischer Dichter, Literat, Lyriker, Performer, Sprachkünstler, Lautdichter und Mitbegründer der "Schule für Dichtung" (sfd); er verband in seiner Arbeit Sprache, Klang und Bild und wurde u.A. dadurch bekannt, dass er in seinen Arbeiten einer 7-dimensionalen Poetik folgte: akustisch, visuell, literarisch, performativ, interaktiv, infrastrukturell, instruktiv.
-