Three Facet Model
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Three-Facet Model''' (deutsch: 3 Facetten-Modell) ist ein, von Sternberg (1988) entworfenes Modell der kreativen Person, das drei verschiedene Ebenen (Facetten g...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''Three-Facet Model''' (deutsch: 3 Facetten-Modell) ist ein, von Sternberg (1988) entworfenes Modell der kreativen Person, das drei verschiedene Ebenen (Facetten genannt) abbildet und die Interaktion zwischen ihnen beschreibt: | + | Das '''Three-Facet Model''' (deutsch: 3 Facetten-Modell) ist ein, von [[Robert Sternberg|Sternberg]] (1988) entworfenes Modell der [[Kreative Person|kreativen Person]], das drei verschiedene Ebenen (Facetten genannt) abbildet und die Interaktion zwischen ihnen beschreibt: |
* Intelligenz/ Intellekt | * Intelligenz/ Intellekt | ||
* Kognitive/ intellektuelle Stile/ Ausdrucksformen und Autonomie | * Kognitive/ intellektuelle Stile/ Ausdrucksformen und Autonomie | ||
* Persönlichkeitsattribute | * Persönlichkeitsattribute | ||
− | Das Modell wurde durch Sternberg und Lubbart später erweitert zu der Investment | + | Das Modell wurde durch Sternberg und ''Lubbart'' später erweitert zu der [[Investment theory of creativity]]. |
==Vorteil== | ==Vorteil== |
Version vom 23. Juni 2010, 14:14 Uhr
Das Three-Facet Model (deutsch: 3 Facetten-Modell) ist ein, von Sternberg (1988) entworfenes Modell der kreativen Person, das drei verschiedene Ebenen (Facetten genannt) abbildet und die Interaktion zwischen ihnen beschreibt:
- Intelligenz/ Intellekt
- Kognitive/ intellektuelle Stile/ Ausdrucksformen und Autonomie
- Persönlichkeitsattribute
Das Modell wurde durch Sternberg und Lubbart später erweitert zu der Investment theory of creativity.
Vorteil
Der Vorteil von Sternbergs Three Facet-Ansatz ist, dass er die Komponente der persönlichen Kreativität bzw. kreativen Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt und eine Diskussionsgrundlage bietet für eine mögliche Unterteilung und nachfolgende praktische Ansteuerung ausgewählter persönlicher Komponenten.