Adaptives Denken

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Adaptives Denken''' wird verstanden als permanent lernendes und weiterentwickelndes, sich kontinuierlich anpassendes, lösungsorientiertes Denken (im Unterschied zu Ad-hoc-/ dynamischen Prozessen); als Gegenteil wird das [[Maladaptive Prozesse|maladaptive Denken]] verstanden.  
 
'''Adaptives Denken''' wird verstanden als permanent lernendes und weiterentwickelndes, sich kontinuierlich anpassendes, lösungsorientiertes Denken (im Unterschied zu Ad-hoc-/ dynamischen Prozessen); als Gegenteil wird das [[Maladaptive Prozesse|maladaptive Denken]] verstanden.  
  
Als Denk-Prozess ist es in der Praxiss häufig verbunden mit "Wie-Fragen".
+
Als Denk-Prozess ist es in der Praxis häufig verbunden mit lösungsorientierten "Wie-Fragen".
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Denkstile,_Neuronales]]
 
[[Kategorie:Denkstile,_Neuronales]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2024, 13:57 Uhr

Auf 1 Blick

Adaptives Denken wird verstanden als permanent lernendes und weiterentwickelndes, sich kontinuierlich anpassendes, lösungsorientiertes Denken (im Unterschied zu Ad-hoc-/ dynamischen Prozessen); als Gegenteil wird das maladaptive Denken verstanden.

Als Denk-Prozess ist es in der Praxis häufig verbunden mit lösungsorientierten "Wie-Fragen".

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support