W-Raster

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(START- und VOLLEINTRAG)
 
 
Zeile 23: Zeile 23:
  
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]] [[Kategorie:VAI]]

Aktuelle Version vom 11. April 2022, 02:32 Uhr

Auf 1 Blick

W-Raster ist eine Technik, die eine Sammlung von problemrelevanten W-Frageworten so visualisiert, dass sie in Bezug auf eine vorliegende Situation - oder auch die Optimierung einer vorliegenden Idee - angewendet werden können.

-

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Technikbeschreibung

[Bearbeiten] Ausführung

Ein großes Plakat wird so in ein Raster unterteilt, dass sich in 2 Zeilen jeweils 5 Spalten befinden. In diese 10 gleich großen Felder werden nun die folgenden Fragen eingetragen: Was, Wie, Wer, Wann, Wo, Womit, Wozu, Woher, Wieviel, Wohin. Dieses Ideen-Raster ermöglicht es, verschiedene Positionen einzunehmen und für das eigene Thema vielfältige Informationen und Anregungen auch aus weiter „entlegenen“ Winkeln zu sammeln

[Bearbeiten] Variationen

Eine Variation sind die klassichen W-Fragen.


[Bearbeiten] Nutzen

Problemrelevante W-Fragen visualisieren, um das Problem nachfolgend detailliert analysieren zu können.


[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support