Das eigene Grab
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5…“) |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2020, 13:52 Uhr
Das eigene Grab ist ein sogenanntes "Lateral", also eine Rätselaufgabe/ein Kniffel, zu dessen Lösung bewusst um die Ecke gedacht ("quergedacht") werden muss. Dabei sind nach der Nennung der Aufgabe nur noch Antworten bzw. Fragen zur Lösungsfindung zulässig, die sich mit 'Ja' oder 'Nein' beantworten lassen.
Im Problemlösungssinn geht es bei den Laterals meist darum, sich von gedanklichen Fixierungen/ Einschränkungen zu lösen und möglichst unvoreingenommen an die Aufgabenstellung heranzugehen.
-
[Bearbeiten] Aufgabe
Ein Mann geht auf den Friedhof und bleibt vor einem Grab stehen. Auf dem Grabstein kann er seinen eigenen Name, sein Geburtsdatum und sein Sterbedatum lesen..
Was ist passiert?
[Bearbeiten] Lösung
Der Mann hat ein Verbrechen begangen und seinen eigenen Tod vorgetäuscht, um einer Strafe zu entgehen.
[Bearbeiten] Wirkung
Lernen sich von gedanklichen Fixierungen bzw. Einschränkungen zu lösen.