Four Cycle Model

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Modell-Crea42-225-RTG.jpg|thumb|right|Grundlage des Four Cycle Models: Model of 42 models of creativity]]
+
<div align="center">
 +
'''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität A-Z:]] '''
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-A|A]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-B|B]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-C|C]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-D|D]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-E|E]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-F|F]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-G|G]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-H|H]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-I|I]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-J|J]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-K|K]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-L|L]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-M|M]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-N|N]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-O|O]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-P|P]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Q|Q]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-R|R]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-S|S]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-T|T]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-U|U]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-V|V]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-W|W]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-X|X]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Y|Y]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Z|Z]]
 +
</div>
 +
 
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
[[Bild:Modell-Crea42-225-RTG.jpg|thumb|right|Grundlage des Four Cycle Models: Model of 42 models of creativity]]
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Das '''Four Cycle Model''' ist ein Meta-Modell von [[Richard Green|Richard Tabor Green]] (2001); es bietet eine Zusammenstellung und Zusammenführung von 42 existierenden Kreativitäts-Modellen und mehreren Hundert Variablen, die Kreativität beeinflussen. Die Modelle werden in 4 "Quadranten", die sich jeweils weiter unterteilen, zugeordnet, miteinander verglichen und ausgewertet.
 
Das '''Four Cycle Model''' ist ein Meta-Modell von [[Richard Green|Richard Tabor Green]] (2001); es bietet eine Zusammenstellung und Zusammenführung von 42 existierenden Kreativitäts-Modellen und mehreren Hundert Variablen, die Kreativität beeinflussen. Die Modelle werden in 4 "Quadranten", die sich jeweils weiter unterteilen, zugeordnet, miteinander verglichen und ausgewertet.
Zeile 7: Zeile 37:
  
 
==Vorteil==
 
==Vorteil==
Der Vorteil des Fourc Cycle Model-Ansatzes ist, dass er auf der Basis des "42er-Meta-Modells von Kreativität" einen umfangreichen Überblick über alle, darin eingeschlossenen kreativen Modelle, ihre Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen bietet (Stand 2001).
+
Der Vorteil des Four Cycle Model-Ansatzes ist, dass er auf der Basis des "42er-Meta-Modells von Kreativität" einen umfangreichen Überblick über alle, darin eingeschlossenen kreativen Modelle, ihre Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen bietet (Stand 2001).
  
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Modelle angewandter Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsforschung]]
+
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität-F]] [[Kategorie:Modelle angewandter Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsforschung]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2020, 10:13 Uhr

Absichtliche Kreativität A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auf 1 Blick
Grundlage des Four Cycle Models: Model of 42 models of creativity

Das Four Cycle Model ist ein Meta-Modell von Richard Tabor Green (2001); es bietet eine Zusammenstellung und Zusammenführung von 42 existierenden Kreativitäts-Modellen und mehreren Hundert Variablen, die Kreativität beeinflussen. Die Modelle werden in 4 "Quadranten", die sich jeweils weiter unterteilen, zugeordnet, miteinander verglichen und ausgewertet.

-

[Bearbeiten] Vorteil

Der Vorteil des Four Cycle Model-Ansatzes ist, dass er auf der Basis des "42er-Meta-Modells von Kreativität" einen umfangreichen Überblick über alle, darin eingeschlossenen kreativen Modelle, ihre Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen bietet (Stand 2001).

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support