Komparatives Denken

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
* Victor Scheitlin: ''Kreativität - Das Handbuch für die Praxis.'' Zürich 1993. ISBN 3 280 02176 6
+
* Victor Scheitlin: ''[[Kreativität - Das Handbuch für die Praxis]]''. Zürich 1993. ISBN 3 280 02176 6
 
* Chic Thompson: ''What a great idea 2.0.'' New York 2007. ISBN 1-4027-4188-X
 
* Chic Thompson: ''What a great idea 2.0.'' New York 2007. ISBN 1-4027-4188-X
 
   
 
   
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]

Version vom 29. Mai 2020, 22:33 Uhr

Auf 1 Blick

Komparatives Denken (nach Scheitlin 1993/ Thompson 2007) bezeichnet die vergleichende, Beziehungen herstellende, Art des Denkens; das umfast i.d.R. Vergleiche mit bereits Vorhandenem (Vergangenheit/ Gegenwart), aber auch mit dem, was sein könnte (Zukunft).

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support