Ideen-Verfolgung

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
* [[Arthur VanGundy|Arthur B. VanGundy]]: ''Techniques of Structured Problem Solving.'' New York 1981 ISBN 0-442-21223-2
 
* [[Arthur VanGundy|Arthur B. VanGundy]]: ''Techniques of Structured Problem Solving.'' New York 1981 ISBN 0-442-21223-2
  
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Ideenverfolgung]] [[Kategorie:Kreative Methodiken]]
+
[[Kategorie:Kreative Methodiken|Ideenverfolgung]]

Version vom 16. Januar 2020, 22:47 Uhr

Auf 1 Blick

Ideen-Verfolgung (im Original Idea Tracking; Armstrong, 1960) bezeichnet eine frühe Denkmethodik, die mehrere Phasen des kreativen Prozesses (systematische wie intuitive) strukturiert miteinander verbindet, um in 5 Schritten Lösungen für ein gegebenes Problem zu entwickeln:

  1. Die Situation untersuchen
  2. Das Problem definieren
  3. Das Unterbewusste anzapfen
  4. Ideen produzieren
  5. Urteilsvermögen zur Auswahl der besten Idee benutzen

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support