Structogram
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Structogram®''' (alte Schreibweise: Struktogramm®) ist ein Typisierungs-Ansatz (nach MacLean und Schirm) zur Ermittlung persönlicher Typenprofile und Verhalte...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Structogram®''' (alte Schreibweise: Struktogramm®) ist ein Typisierungs-Ansatz (nach MacLean und Schirm) zur Ermittlung persönlicher Typenprofile und Verhaltensvorhersagen, aufbauend auf der anatomisch-physiologischen Dreiteilung des menschlichen Gehirns in Stammhirn (Grundfunktionen), Limbisches System (Emotionen) und Cortex (höhere Denkfunktionen); bedingt durch sein genetisches Postulat und die daraus folgenden, vereinfachenden Ableitungen ist das Modell insbesondere im Verkaufsbereich beliebt. S. auch Triogramm®. | Das '''Structogram®''' (alte Schreibweise: Struktogramm®) ist ein Typisierungs-Ansatz (nach MacLean und Schirm) zur Ermittlung persönlicher Typenprofile und Verhaltensvorhersagen, aufbauend auf der anatomisch-physiologischen Dreiteilung des menschlichen Gehirns in Stammhirn (Grundfunktionen), Limbisches System (Emotionen) und Cortex (höhere Denkfunktionen); bedingt durch sein genetisches Postulat und die daraus folgenden, vereinfachenden Ableitungen ist das Modell insbesondere im Verkaufsbereich beliebt. S. auch Triogramm®. | ||
− | [[Kategorie:Typologien | + | [[Kategorie:Typologien]] |
Version vom 16. Mai 2010, 09:58 Uhr
Das Structogram® (alte Schreibweise: Struktogramm®) ist ein Typisierungs-Ansatz (nach MacLean und Schirm) zur Ermittlung persönlicher Typenprofile und Verhaltensvorhersagen, aufbauend auf der anatomisch-physiologischen Dreiteilung des menschlichen Gehirns in Stammhirn (Grundfunktionen), Limbisches System (Emotionen) und Cortex (höhere Denkfunktionen); bedingt durch sein genetisches Postulat und die daraus folgenden, vereinfachenden Ableitungen ist das Modell insbesondere im Verkaufsbereich beliebt. S. auch Triogramm®.