Wo ist Kreativität

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)

Version vom 5. September 2015, 18:08 Uhr

Auf 1 Blick

Die Frage "Wo ist Kreativität" geht auf einen Ausspruch des Kreativitätsforschers Mihaly Csikszentmihalyi zurück, der einmal sagt: "Entscheidend ist nicht die Frage 'Was ist Kreativität', sondern: 'Wo ist Kreativität'" und damit zum Ausdruck brachte, dass es weniger darum geht, einem schwer zu definierenden Bereich eine allgemein gültige Definition ('Was') abzuringen, sondern dass der Begriff (und das Feld) der Kreativität immer nur im konkreten und (ggf. gemeinsam vereinbarten) Kontext ('Wo') zu verstehen und zu erfassen ist.

-


Gegenstand

6 Blinde untersuchen einen Elefanten

Mit "Kreativität" verbinden viele Menschen etwas ganz Individuelles, was sich sehr oft von der Vorstellung und der Definition Anderer stark unterscheidet. Daher lässt sich auch die Frage "Was ist Kreativität?" immer nur in Teilen beantworten, abhängig davon, welchen Fokus und Filter jemand anlegt. Eine Diskussion hierüber mündet demzufolge auch häufig in Mißverständnissen, weil die unterschiedlichsten Vorstellungen und Ansichten in diesem Zusammenhang aufeinanderprallen und dabei oft nicht als unterschiedliche Ausgangspunkte erkannt werden.

Dies gilt in gleichem Maße auch für ausgewählte Teilaspekte, wie z.B. die allgegenwärtigen Kreativitätstechniken, bei denen es sich lediglich um spezielle (Denk-)Werkzeuge im Bereich der absichtlichen Kreativität handelt, die auch nur zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt des kreativen Prozesses zum Einsatz kommen.

Die Frage dagegen "Wo ist Kreativität" lässt sich präzise auf ausgewählte Kontexte fokussieren, wie z.B.:

Frage-/ Erkenntnishintergrund Kontext/ Bereich Zugehöriges Modell /

Artikel zum besseren Verständnis

Fragen bezogen auf eine bestimmte Art/ Form von Kreativität Erscheinungsformen von Kreativität Multiple Kreativitäten
Fragen bezogen auf eine bestimmte Komponenten von Kreativität Komponenten (Modalitäten und Submodalitäten) von Kreativität Kreative Performance
Fragen bezogen auf eine bestimmte Funktion oder einen speziellen Aspekt

in einem definierten Bereich von Kreativität

Funktion, Aspekt bzw. Detail von Kreativität Multiple Kreativitäten
Fragen bezogen auf ausgewählte kleine Teil-/ Mikroaspekte Bsp.: Kreative Denkwerkzeuge und Problemlösungstechniken Kreativitätstechniken


Metapher

Vergleichen lässt sich das am ehesten mit dem Gleichnis der 6 blinden Weisen (s. Bild oben) und dem Erkennen der "Wirklichkeit", bei dem 6 Blinde einen Elefanten untersuchen und dabei jeweils für sich in Unkenntnis des großen Gesamtbilds zu einem ganz eigenen Schluss kommen; dabei befinden sich alle in dem festen Glauben, dass sie mit dem von ihnen jeweils erfassten Teil das ganze Konstrukt verstehen, daraus ihre Schlussfolgerungen ableiten und das dann jeweils als "Wahrheit" verkünden.

Da es sich bei "Kreativität" um ein sehr komplexes Konstrukt und eine abstrakte Begrifflichkeit handelt (vergleichbar etwa mit anderen Kosntrukten, wie "Intelligenz", "Demokratie", "Freiheit" u.Ä.), ist die Wahrscheinlichkeit ungleich größer, in einer Diskussion "auseinander zu liegen ohne es zu merken" als etwa bei dem Reden über einen gegenständlichen Begriff (wie etwa "Baum", Auto" o.Ä. - wobei selbst dort große Meinungsunterschiede unerkannt auftreten können).


Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support