Inversionsprinzip
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Inversionsprinzip''' ist ein [[Kreativität, Prinzipien|kreatives Prinzip]], das im Wesentlichen in der [[Generierungsphase|Ideengenerierungsphase]] des [[Kreativer Prozess|kreativen Prozesses]] zum Einsatz kommt und bestimmten | + | '''Inversionsprinzip''' ist ein [[Kreativität, Prinzipien|kreatives Prinzip]], das im Wesentlichen in der [[Generierungsphase|Ideengenerierungsphase]] des [[Kreativer Prozess|kreativen Prozesses]] zum Einsatz kommt und bestimmten [[Kreativitätstechniken]], wie z.B. der [[Kopfstand|Kopfstandtechnik]] - aber auch dem 1. Arbeitsschritt der [[Zukunftswerkstatt|Zukunftswerkstatt-Methodik]] - zugrunde liegt. Wesentliches Merkmal dieses Prinzips ist es, dass es eine Aufgabenstellung zunächst von der gegenteiligen Denkrichtung her angeht (also z.B. nicht fragt "Wie können wir etwas verbessern?", sondern "Wie können wir etwas verschlechtern?"); neben einem bewussten Perspektivwechsel ist dieses Prinzip häufig auch mit einem hohen [[Humorprinzip|Humorfaktor]] versehen. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]] | + | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]] [[Kategorie:Ideationsprinzipien]] |
Version vom 5. September 2015, 14:41 Uhr
Auf 1 Blick
Inversionsprinzip ist ein kreatives Prinzip, das im Wesentlichen in der Ideengenerierungsphase des kreativen Prozesses zum Einsatz kommt und bestimmten Kreativitätstechniken, wie z.B. der Kopfstandtechnik - aber auch dem 1. Arbeitsschritt der Zukunftswerkstatt-Methodik - zugrunde liegt. Wesentliches Merkmal dieses Prinzips ist es, dass es eine Aufgabenstellung zunächst von der gegenteiligen Denkrichtung her angeht (also z.B. nicht fragt "Wie können wir etwas verbessern?", sondern "Wie können wir etwas verschlechtern?"); neben einem bewussten Perspektivwechsel ist dieses Prinzip häufig auch mit einem hohen Humorfaktor versehen.
-