Analoges Denken

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''analoge Denken''' kennt, im Gegensatz zum digitalen (Schwarz-Weiß-) Denken, in dem es oft nur "richtig" oder "falsch" gibt, eine große Anzahl von Lösungsmögl...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''analoge Denken''' kennt, im Gegensatz zum digitalen (Schwarz-Weiß-) Denken, in dem es oft nur "richtig" oder "falsch" gibt, eine große Anzahl von Lösungsmöglichkeiten, Alternativen und Optionen, bzw. setzt voraus, dass es diese gibt.
+
Das '''analoge Denken''' (nach McClelland 1986) kennt, im Gegensatz zum digitalen (Schwarz-Weiß-) Denken, in dem es oft nur "richtig" oder "falsch" gibt, eine große Anzahl von Lösungsmöglichkeiten, Alternativen und Optionen, bzw. setzt voraus, dass es diese gibt.
  
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]

Version vom 15. Mai 2010, 09:14 Uhr

Das analoge Denken (nach McClelland 1986) kennt, im Gegensatz zum digitalen (Schwarz-Weiß-) Denken, in dem es oft nur "richtig" oder "falsch" gibt, eine große Anzahl von Lösungsmöglichkeiten, Alternativen und Optionen, bzw. setzt voraus, dass es diese gibt.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support