Quint-Essenz

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Starteintrag)
 

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2014, 19:35 Uhr

Auf 1 Blick

Quint-Essenz (nach Annette Blumenschein/ Ingrid Ute Ehlers 2002) ist eine Ideenbeurteilungstechnik, die starke Ähnlichkeiten mit der 6 Denkhüte-Methodik aufweist und auf einem fünfstimmigen "Chor von inneren Stimmen" basiert, die normalerweise durcheinanderreden; die Stimmen, die unterschiedliche Perspektiven repräsentieren, kommen bei dieser Technik einzeln zu Gehör, um dadurch zu einer abgerundeten Entscheidungsfindung beizutragen.

Diese fünf Stimmen/ Perspektiven sind:

  • Analytiker: Klärt die Fakten der Ist-Situation, hinterfragt die Ausgangsbasis, verschafft sich einen Überblick, vermittelt Struktur
  • Impulsive: Sinnbild des Ideenfeuerwerks, Repräsentant der "kreativen Unzufriedenheit", sprudelt vor Ideen
  • Optimist: Herausfiltern der jeweiligen Vorteile
  • Pessimist: kritische Betrachtung aller Vorschläge
  • Emotionale: Vertretung des Bauchgefühls, der Intuition


Quint-Essenz
Urheber Blumenschein/ Ehlers
Jahrgang 2002



-

[Bearbeiten] Literatur

Annette Blumenschein, Ingrid Ute Ehlers: Ideenmanagement. München 2002. ISBN 3-932425-43-X

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support