George Carver
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''George Washington Carver''' (1864/1865 – 5.1.1943) war ein US-amerikanischer Botaniker, Chemiker und Erfinder im Bereich der Landwirtschaftsforschung, der auch als "schwarzer Leonardo" bezeichnet wurde; bekannt wurde er durch seine Erfindungen und Entwicklungen rund um Verwendungszwecke der Erdnuss und anderer Pflanzen, um so die Erträge der Landwirtschaft zu steigern und die, damals vorherrschende Baumwollmonokultur in seinem Heimatstaat zu diversifizieren. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''''George Washington Carver''''' (1864/1865 – 5.1.1943) war ein US-amerikanischer Botaniker, Chemiker und Erfinder im Bereich der Landwirtschaftsforschung, der auch als "schwarzer Leonardo" bezeichnet wurde; bekannt wurde er durch seine Erfindungen und Entwicklungen rund um Verwendungszwecke der Erdnuss und anderer Pflanzen, um so die Erträge der Landwirtschaft zu steigern und die, damals vorherrschende Baumwollmonokultur in seinem Heimatstaat zu diversifizieren. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Erfindung & Erfinder|Carver]] | [[Kategorie:Erfindung & Erfinder|Carver]] |
Version vom 8. April 2014, 22:22 Uhr
Auf 1 Blick
George Washington Carver (1864/1865 – 5.1.1943) war ein US-amerikanischer Botaniker, Chemiker und Erfinder im Bereich der Landwirtschaftsforschung, der auch als "schwarzer Leonardo" bezeichnet wurde; bekannt wurde er durch seine Erfindungen und Entwicklungen rund um Verwendungszwecke der Erdnuss und anderer Pflanzen, um so die Erträge der Landwirtschaft zu steigern und die, damals vorherrschende Baumwollmonokultur in seinem Heimatstaat zu diversifizieren.
-