Applied Imagination
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Literatur | {{Infobox Literatur | ||
| titel = Applied Imagination | | titel = Applied Imagination | ||
− | | | + | | autorin = Alex Osborn |
| ort = New York | | ort = New York | ||
| jahrgang = 1953 | | jahrgang = 1953 | ||
| isbn-nr. = --- | | isbn-nr. = --- | ||
}} | }} | ||
− | '''Applied Imagination''' ist das wohl berühmteste Werk von [[Alex F Osborn| Alex Osborn]], dem Urvater des [[Brainstorming]]s. Erschienen in der "Jungzeit" der [[Absichtliche Kreativität|absichtlichen Kreativität]] beschreibt es die Organisation und Durchführung kreativer Gruppenprozesse und Brainstormingsitzungen. | + | '''Applied Imagination''' ist das wohl berühmteste Werk von [[Alex F Osborn| Alex Osborn]], dem Urvater des [[Brainstorming]]s. Erschienen in der "Jungzeit" der [[Absichtliche Kreativität|absichtlichen Kreativität]] beschreibt es die Organisation und Durchführung kreativer Gruppenprozesse und Brainstormingsitzungen, wie auch sehr ausführlich die Entwicklung der Kreativitätstechnik Brainstorming. |
[[Kategorie:Englische_Literatur]] | [[Kategorie:Englische_Literatur]] |
Version vom 8. September 2013, 11:26 Uhr
|
Applied Imagination ist das wohl berühmteste Werk von Alex Osborn, dem Urvater des Brainstormings. Erschienen in der "Jungzeit" der absichtlichen Kreativität beschreibt es die Organisation und Durchführung kreativer Gruppenprozesse und Brainstormingsitzungen, wie auch sehr ausführlich die Entwicklung der Kreativitätstechnik Brainstorming.