Osborn Gallery

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „Osborn Gallery“ (‎[edit=sysop] (unbeschränkt) ‎[move=sysop] (unbeschränkt)))
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Osborn Gallery''' ist eine zeit- und ressourcenintensive Ideenfindungstechnik (nach [[Michael M Luther|Luther]]), die die klassische [[Osborn-Checkliste]] in mehreren Schritten mit den Prinzipien und Vorteilen des [[Brainwalking]]s verbindet.  
+
'''Osborn Gallery''' (nach [[Michael M Luther|Michael Luther]]) ist eine zeit- und ressourcenintensive Ideenfindungstechnik, die die klassische [[Osborn-Checkliste]] in mehreren Schritten mit den Prinzipien und Vorteilen des [[Brainwalking]]s verbindet.  
 
# Dazu wird zunächst nach einem, bezogen auf die ursprüngliche Fragestellung durchgeführten, initialen Brainstorming eine Vorauswahl potenzieller Lösungskandidaten durchgeführt.  
 
# Dazu wird zunächst nach einem, bezogen auf die ursprüngliche Fragestellung durchgeführten, initialen Brainstorming eine Vorauswahl potenzieller Lösungskandidaten durchgeführt.  
 
# Dann werden in separaten Räumlichkeiten zu jedem der ausgewählten und visualisierten Lösungsansätze eine eigene Brainwalking-Landschaft mit Plakaten aufgebaut, die jeweils eine Frage der Osborn-Checkliste enthalten;  
 
# Dann werden in separaten Räumlichkeiten zu jedem der ausgewählten und visualisierten Lösungsansätze eine eigene Brainwalking-Landschaft mit Plakaten aufgebaut, die jeweils eine Frage der Osborn-Checkliste enthalten;  

Version vom 5. Januar 2013, 02:22 Uhr

Auf 1 Blick

Osborn Gallery (nach Michael Luther) ist eine zeit- und ressourcenintensive Ideenfindungstechnik, die die klassische Osborn-Checkliste in mehreren Schritten mit den Prinzipien und Vorteilen des Brainwalkings verbindet.

  1. Dazu wird zunächst nach einem, bezogen auf die ursprüngliche Fragestellung durchgeführten, initialen Brainstorming eine Vorauswahl potenzieller Lösungskandidaten durchgeführt.
  2. Dann werden in separaten Räumlichkeiten zu jedem der ausgewählten und visualisierten Lösungsansätze eine eigene Brainwalking-Landschaft mit Plakaten aufgebaut, die jeweils eine Frage der Osborn-Checkliste enthalten;
  3. alle Räumlichkeiten werden nacheinander von der gesamten Gruppe besucht, wobei innerhalb eines Raums innerhalb einer festgelegten Zeit jedes Plakat individuell selbständig genutzt werden kann.

Insbesondere schnellere Denker, die sich nicht lange mit einer Fragestellung aufhalten wollen, können ihrem individuellen Rhythmus leichter folgen und rasch Ideen produzieren.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support