František Kupka
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''František Kupka''' (23.9.1871 – 21.6.1957) war ein tschechischer Maler und Kunstprofessor, der verschiedenen Stilrichtungen (von Jugendstil, über Neoimpressionismus bis hin zum Kubismus) zugetan war, von Fachleuten als Mitbegründer der Abstrakten Malerei angesehen wird und dessen Ansichten weit über den engen Horizont der traditionellen europäischen Kultur hinausgingen; beeinflusst durch einen, eher zufälligen Blick durch ein Mikroskop spricht er von einer Offenbarung, durch die er neue Dimensionen und Möglichkeiten einer anderen Natur entdeckte, die er in seinen Bildern zum Ausdruck brachte. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''František Kupka''' (23.9.1871 – 21.6.1957) war ein tschechischer Maler und Kunstprofessor, der verschiedenen Stilrichtungen (von ''Jugendstil'', über ''Neoimpressionismus'' bis hin zum ''Kubismus'') zugetan war, von Fachleuten als Mitbegründer der ''Abstrakten Malerei'' angesehen wird und dessen Ansichten weit über den engen Horizont der traditionellen europäischen Kultur hinausgingen; beeinflusst durch einen, eher zufälligen Blick durch ein Mikroskop spricht er von einer Offenbarung, durch die er neue Dimensionen und Möglichkeiten einer anderen Natur entdeckte, die er in seinen Bildern zum Ausdruck brachte. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kunst & Künstler|Kupka]] | [[Kategorie:Kunst & Künstler|Kupka]] |
Version vom 20. Juni 2014, 22:29 Uhr
Auf 1 Blick
František Kupka (23.9.1871 – 21.6.1957) war ein tschechischer Maler und Kunstprofessor, der verschiedenen Stilrichtungen (von Jugendstil, über Neoimpressionismus bis hin zum Kubismus) zugetan war, von Fachleuten als Mitbegründer der Abstrakten Malerei angesehen wird und dessen Ansichten weit über den engen Horizont der traditionellen europäischen Kultur hinausgingen; beeinflusst durch einen, eher zufälligen Blick durch ein Mikroskop spricht er von einer Offenbarung, durch die er neue Dimensionen und Möglichkeiten einer anderen Natur entdeckte, die er in seinen Bildern zum Ausdruck brachte.
-